Infoladen Linker Projekte

Blücherstrasse 46, 65195 Wiesbaden

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern


Die FAU stellt sich vor

kämpferisch, selbstorganisiert, solidarisch und mehr als nur Gewerkschaft

Mittwoch, 20. Juni 2012, Vortrag, Film & Diskussion ab 20 Uhr, im Anschluß wieder Küfa

In den vergangenen Monaten tauchten der Name “FAU” (Freie ArbeiterInnen Union) und die Begriffe “Anarchosyndikalismus” oder “Basisgewerkschaft” häufiger in den Tageszeitungen in Wiesbaden und Frankfurt auf. Dabei wurde auch unsere Beteiligung am M31, dem europäischen antikapitalistischen Aktionstag am 31. März unter dem Motto „Der Kapitalismus ist die Krise“ erwähnt.

Weil es daraufhin verschiedene Anfragen gab, wer wir sind und was wir machen, haben wir eine kleine Veranstaltungsreihe organisiert, in deren Rahmen wir unsere Gewerkschaft und unsere Ziele auch in Wiesbaden vorstellen möchten.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Info-Café zeigt: "Reise ohne Rückkehr - Endstation Frankfurter Flughafen"

und den Kurzfilm "Der Test"

Güclü Yaman, 14min (Der Test), 25min (Reise ohne Rückkehr)

Dienstag, 19. Juni 2012, Info-Café ab 18 Uhr, Film & Diskussion mit Ines Welge vom Flüchtlingsrat Wiesbaden ab 20 Uhr

Der Film "Reise ohne Rückkehr" handelt von Aamir Ageeb, einem sudanesischem Flüchtling, der seit 1994 in Deutschland lebte. Als er am 9. April 1999 den Diebstahl seiner Jacke bei der Polizei in Karlsruhe meldete, beginnt der Horror. Er wird auf dem Revier festgenommen. Statt seiner gestohlenen Jacke bekommt er den Abschiebebefehl. Ageeb spricht fließend Arabisch, Deutsch und Türkisch und kann nicht verstehen, warum er abgeschoben werden soll. Drei Beamte des Bundesgrenzschutz fesseln ihn. Er bekommt einen Motorradhelm aufgesetzt und wird während des Starts von den Beamten mit dem Kopf nach unten gedrückt. Aamir Ageeb überlebt diesen Flug nicht. Er erstickte. Der »Fall Aamir Ageeb« wird vor Gericht verhandelt. Eine als Zeugin geladene Flugbegleiterin sagte aus: »Ich habe mich gefragt, warum das nötig ist, einen an Armen und Beinen gefesselten Mann, der noch einen Helm auf den Kopf trägt, auch noch niederzudrücken.«
Das Gericht bewertete die Tötung Ageebs durch die drei Beamten als »minder schweren Fall von Körperverletzung mit Todesfolge«. Die drei Beamten des Bundesgrenzschutzes (BGS) kommen mit neun Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung davon. Der Fall ist Jahre her, aber an der Praxis hat sich nichts geändert. Allein aus Frankfurt werden Jahr für Jahr fast 10 000 Menschen gegen ihren Willen in Länder zurückgebracht, aus denen sie geflohen sind. Häufig wehren sich die Flüchtlinge. Ageeb war nicht der einzige, der einen solchen Konflikt mit dem Leben bezahlen musste.

In der Diskussion soll es um die Festung Europa und die Rolle des Frankfurter Flughafens für Abschiebungen gehen.

Hier die Downloads für Flyer & Plakate

Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen: Film & Buch

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Info-Café zeigt: Themenabend - "Soziale Widerstände in Mexiko"

Zur Wahl stehen: "Mexico Magico", "Ein kleines bisschen (von so viel) Wahrheit", "Als wäre nichts passiert in Oaxaca?" oder "Die Belagerung durchbrechen"

Dienstag, 05. Juni 2012, Info-Café ab 18 Uhr, Film(e) ab 20 Uhr, anschließend Kneipenabend

Bezugnehmend auf die Veranstaltung vom 02. Juni und die Ausstellung zeigen wir heute min. einen von vier Filmen die über antikapitalistische soziale Kämpfe in Mexiko informieren. Entschieden wird am Abend, je nach Interesse. Die Ausstellung "Soziale Bewegungen in Mexiko" wird ab 18 Uhr zu sehen sein.

Hier die Downloads für Flyer & Plakate

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


"Grüner Kapitalismus", Vergesellschaftung und indigener Widerstand

Gezeigt wird auch die Ausstellung "Soziale Bewegungen in Mexiko"

Samstag, 02.Juni 2012, Ausstellungseröffnung & Abendessen ab 17 Uhr, Vortrag & Diskussion ab 19 Uhr

Was sich als Perspektive jenseits privaten Eigentums hierzulande für manche utopisch anhört, ist anderswo Realität. Indigene Gemeinden und Dörfer in Mexiko besitzen Landtitel die allen gehören und Gemeineigentum sind. Bedroht werden solche Formen kollektiver Teilhabe allerdings durch "grünen Kapitalismus" und den Versuch, diese "schwarzen Löcher" in der Eigentumsordnung, als natürliche Ressource kapitalistisch zu erschließen und verwertbar zu machen. Auf den Veranstaltung diskutieren wir mit Bettina Cruz über "grünen Strom", indigene Kämpfe um Autonomie und Selbstverwaltung und deren Repression in Mexiko -- sowie, was wir hier tun können. Bettina Cruz ist Mitglied der "Asamblea de Pueblos indigenas del Itsmo de Tehuantepec en defenza de la tierra y el territorio".

Hier die Downloads für Flyer

Mitveranstalter: Öku-Büro für Frieden und Gerechtigkeit, www.oeku-buero.de, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Lesung: „
Kaltland“

Mit Manja Präkels, Markus Liske

Freitag, 01. Juni 2012, geöffnet ab 19 Uhr,  Lesung um 20 Uhr

"Die massiven Angriffe auf die Asylbewerberheime in Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen, haben sich als Horrorszenarien eines neuen Rassismus nach der Wende in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt. Die Bilder von jubelnden Menschenmassen vor brennenden Häusern, untätigen Polizist_innen und Würstchenbuden für die Zuschauenden gingen um die Welt. Umso bemerkenswerter ist es, dass in den zahllosen Wende-Romanen, die seither erschienen sind, weder die Opfer eine Stimme erhalten noch die Täter_innen eine Rolle spielen. Und schon gar nicht wird die Frage nach den Folgen gestellt. 20 Jahre danach füllt »Kaltland« diese Leerstelle mit Erzählungen und autobiografischen Geschichten."  Erschienen ist das Buch bei  Rotbuch.

Manja Präkels und Markus Liske sind zwei der drei Herausgeber von Kaltland und am Freitag 01. Juni im Infoladen zu Gast. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von den Wilde Worten, dem Flüchtlingsrat und dem Infoladen und wird unterstützt von der Rosa Luxemburg Stiftung.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Öffentliches Plenum

zu den Alternativen Kulturtagen Wiesbaden

Sonntag, 20 Mai 2012 ab 11 Uhr

Nachbereitung der Kulturtage und Vorausschau auf die nächsten. Eingeladen sind alle beteiligten Gäste & Projekte der AKWi´s und all jene die im nächsten Jahr mitmachen wollen. Mit Frühstück gegen Spende

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Info-Café zeigt: "Corazón del tiempo"

eine Reise zum Herzen der zapatistischen Rebellion

(90min, 2009, mex/espan, span mit dt Untertitel, Alberto Cortés)

Dienstag, 15. Mai 2012, Info-Café ab 18 Uhr, Film & Diskussion ab 20 Uhr

Dies ist der erste Spielfilm der in „Gemeinden im Widerstand“ und mit zapatistischer Beteiligung gedreht wurde. Er erzählt von einer Liebesgeschichte inmitten eines mutigen Aufstands und trotz des Krieges der Regierung. Eine Liebe, die in Konflikt mit den Traditionen und den revolutionären zapatistischen Gesetzen gerät. Und ein Film, der uns den Alltag des Kampfes um Würde und Selbstbestimmung in den rebellischen Gemeinden näher bringt.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Zapatistas

Erfahrungsbericht & Diskussion

Sonntag, 13. Mai 2012 ab 19.30 Uhr offen und Abendessen, Vortrag ab 20 Uhr

Die beiden ReferentInnen werden von ihren Erfahrungen als Menschenrechtsbeobachterinnen der Organisation Carea in zapatistischen Gemeinden erzählen. Darüber hinaus soll über die Entwicklungen & Ansprüche der zapatistischen Bewegung referiert und eine kritische Diskussion angeregt werden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

Informations- und Mobilisierungsveranstaltung

zu den Blockupy Aktionstagen in Frankfurt vom 16. bis 19. Mai

Sonntag, 13. Mai 2012 ab 19 Uhr

Viele von Euch haben es bestimmt schon in der Zeitung gelesen: Frankfurt will Blockupy verbieten.
Wir haben es auch über die Medien erfahren und können doch Entwarnung geben: Das Demonstrationsverbot wird juristisch und praktisch keinen Bestand haben!
Gegen das Verbot der Blockupy-Aktionen wurde inzwischen beim Ordnungsamt der Stadt Frankfurt am Main Widerspruch eingelegt und beim Verwaltungsgericht Frankfurt die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung beantragt. Wenn nötig klagen wir bis zum Bundesverfassungsgericht. Alles wird wie geplant stattfinden.
Leider setzt auch die schwarz-grüne Stadtregierung in Frankfurt auf eine autoritäre Krisenpolitik mit Rechtspopulismus und Demokratieabbau. Alle Versammlungen die sich für mehr politische Mitbestimmungsrechte und „die Demokratisierung alle Lebensbereiche“ aussprechen, einfach verbieten zu wollen ist schon ein starkes Stück. Gerade im Frankfurter Bankenviertel, am Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB) und vieler mächtiger deutscher Banken und Konzerne, muss es möglich sein zu demonstrieren. Gegen eine Politik die Millionen Menschen in vielen Ländern Europas in Not und Elend stürzt, und hier ihren Ausgangspunkt hat. Die Nervosität bei Banken und Politik zeigt, dass wir uns genau den richtigen Ort für unseren Protest ausgesucht haben.
Also unterzeichnet die Online-Petition gegen das Demonstrationsverbot (s.u.) und leitet sie weiter. Mobilisiert und kommt nach Frankfurt! Zelt nicht vergessen.
Blockupy findet wie geplant statt!!!

http://krisenbuendnis.blogsport.de/

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Schachfrühstück

Schachfreunde Stiller Zug

Sonntag, 13. Mai 2012 ab 11 Uhr mit Frühstück gegen Spende

In lockerer Atmosphäre bei Frühstück gegen Spende dem Schachspielen näher kommen. Unser hauseigener Schachclub "Schachfreunde Stiller Zug" wird dabei seine gesamten materiellen und mentalen Kapazitäten auch Unerfahrenen zukommen lassen. Natürlich können auch unser vielen Brett- und Konsolenspiele genutzt werden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Einführungsveranstaltung: "Marxismus - Was ist das?"

Vortrag & Diskussion

Freitag, 11. Mai 2012 ab 20 Uhr Vortrag & Diskussion

Dem Marxismus wird oft unterstellt, er gehe von einer Vorbestimmtheit gesellschaftlicher Entwicklungen aus (Determinismus). Stattdessen ist der von Marx begründete historische und dialektische Materialismus eine Methode zur Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse und zur Aufdeckung geschichtlicher Entwicklungsprozesse. Ziel des Marxismus ist es, den Ausgebeuteten und Unterdrückten in der kapitalistischen Gesellschaftsordnung ein Instrumentarium anzubieten, mit dem sie die Strukturen erkennen und ein Programm zur Überwindung dieser den Menschen erniedrigenden Verhältnisse entwickeln können.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Lesung: Cecosesola - Auf dem Weg

Gelebte Utopie einer Kooperative in Venezuela

Donnerstag, 10. Mai 2012 ab 18 Uhr offen und Abendessen, Vortrag ab 19 Uhr

Mitveranstalter: Café Klatsch

Eine Lesereise einer Delegation von Cecosesola. In Barquisimeto, einer Millionenstadt im Westen Venezuelas experimentiert der Kooperativenverbund Cecosesola seit mehr als vier Jahrzehnten mit Selbstverwaltung und Basisdemokratie. Die Kooperativistas betreiben große Gemüsemärkte, produzieren Lebensmittel und bieten Gesundheitsversorgung und andere Dienstleistungen an. Sie arbeiten ohne Chefs, entscheiden im Konsens, bewältigen die Aufgaben im Rotationsverfahren und stellen immer wieder alles in Frage. Große und kleine Themen werden ständig in Versammlungen gemeinsam besprochen. Mit diesen Prinzipien ist es ihnen gelungen, die übliche Bürokratisierung langlebiger Großprojekte zu vermeiden.
Zu ihren Erfahrungen und Analysen haben die Kooperativistas eine Reihe von Texten veröffentlicht.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Schachfreunde Stiller Zug: Ligaspiele, letzte Runde

Bezirksoberliga: Stiller Zug 1 - SC Taunusstein II / Bezirksklasse: Stiller Zug 2 - Sfr Görsroth-Kesselbach I

Sonntag, 06. Mai 2012 ab 09.30 Uhr, Eintritt frei

Jeden Montag offene Schachkneipe ab 19 Uhr und Schachtraining für Kinder & Jugendliche ab 17 Uhr.

www.stiller-zug-wiesbaden.de

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Radiosendung über die Alternativen Kulturtage

"Utopie oder Dystopie" vom 10. bis 13. Mai

Samstag, 05. Mai von 11 - 13 Uhr auf Radio RheinWelle

  • WI 92,5 Mhz (UKW)
  • WI 99,85 Mhz (Kabel)
  • MZ 102,7 Mhz (Kabel)

oder über Internet: www.radio-rheinwelle.de

Interviews mit den ReferentInnen, Musik, Programmvorstellung usw

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 


Wohnzimmerkino: Ijon Tichy, Raumpilot

außerdem Entdecker und selbsternannter „Held von Kosmos“

Freitag, 04. Mai 2012 ab 19 Uhr offen, ab 20 Uhr gehts los

Staffel 1: 6 Folgen zu je 15min, Staffel 2: 8 Folgen zu je 23min

Ijon Tichy: Raumpilot ist eine deutsche Science-Fiction-Satire-Fernsehserie die auf einer freien Bearbeitung von Stanislaw Lems Geschichtensammlung Sterntagebücher basiert.

"Der Weltraum und die unendlichen Weiten der Einbildungskraft sind der Schauplatz für die Abenteuer des ebenso tollkühnen wie eigensinnigen Raumpiloten Ijon Tichy."

Ijon Tichy, eine Art "Weltraummünchhausen", fliegt in seiner wohnlichen Drei-Raum-Rakete durchs All. Immer mit dabei ist seine selbstgebaute analoge Halluzinelle, ein weiblicher Roboter in Erscheinung eines Hologramms. Gemeinsam durchleben sie skurrile Abenteuer auf fremden Planeten, in kosmischen Strudeln oder in ihrer eigenen Rakete. Begleitet von Tichys Erzählerstimme mit osteuropäischem Akzent, wird der Zuschauer durch eine bunte, trashige Welt geführt, die voll von Genrezitaten und aberwitzigen Einfällen ist.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Info-Café zeigt: "Strike Bike!"

Eine Belegschaft wird rebellisch

(45min, 2008, RSB, Robert Pritzkow, Laines Rumpff, Jan Weiser)

Dienstag, 01. Mai 2012, Info-Café ab 18 Uhr, Film & Diskussion ab 20 Uhr, anschließend Kneipenabend

Voller Wut im Bauch besetzte die Belegschaft der Fahrradfabrik Bike Systems in Nordhausen am 10. Juli 2007 ihren Betrieb. Mit dem Beschluss des neuen Eigentümers, das Werk an diesem Tag komplett zu schließen, hatten sich die 135 Frauen und Männer in Thüringen schon fast abgefunden. Als ihnen die Geschäftsführung an diesem Tag aber mitteilte, dass Lone Star nicht mal mehr die Abfindungen und die ausstehenden Löhne bezahlen wollte, war das Maß voll. Die sonst nicht als kämpferisch aufgefallenen Arbeiterinnen und Arbeiter errichteten auf dem Gelände ein großes Zelt, stellten Feuerkörbe auf, hielten am Werkstor Wache und verließen seitdem den Hof nicht mehr. Was folgte, war eine offiziell 115 Tage andauernde Betriebsversammlung. Die Belegschaft knüpfte Kontakte, veranstaltete Demos und Feste, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. In dieser Zeit schwappte den Unermüdlichen aus Thüringen eine riesige Welle der Solidarität entgegen. Sogar aus dem Ausland trafen Grußbotschaften ein und vor Ort war es den Menschen sympathisch, dass die Kolleginnen und Kollegen ihre Abwicklung nicht einfach tatenlos hinnahmen. Als Höhepunkt organisierten die Streikenden noch einmal eine Fahrrad-Produktion. Die 1800 „Strike Bikes“ stellten sie in Eigenregie in ihrem Betrieb her.

Radiosendungen zum Thema hier

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Seite 26 von 31


Hauptmenü

Jeden Montag 19 - 23 Uhr

Mittwochs, Freitags und Samstags

Jeden Dienstag 18 - 22 Uhr


Anmeldung


 

Kostenloses Internet bei uns:

Kostenloses Wasser bei uns:

Saatguttauschbox bei uns:

 

Kooperation/Nachbarschaft:

 

 

Aufgabe des Tages