Honduras: Auf dem Weg in eine Diktatur?
Film Resistencia und Vortrag/Diskussion mit Joana Kathe Projektreferentin Honduras von Peace Brigades International Deutschland
Dienstag, 22. Mai 2018 ab 18.309 Uhr Film, anschließend Vortrag und Diskussion
Seit dem Militärputsch im Jahr 2009 ist die Menschenrechtssituation in Honduras kritisch. Die zunehmende Militarisierung, die hohe Straflosigkeit und die eingeschränkte Unabhängigkeit zahlreicher Institutionen machen die Arbeit von lokalen Menschenrechtsverteidiger*innen extrem prekär.
Film Resistencia: The Fight for the Aguan Valley / Doku / Canada & Honduras / 2015 / 92 min / en/sp, englische Untertitel / Regie: Jesse Freestone
Im Jahr 2009 putscht das Militär gegen den honduranischen Präsidenten Mel Zelaya. Landesweit organisiert sich eine Widerstandsbewegung - "La Resistencia". Der Film zeigt den mutigen Kampf landloser Kleinbäuer*innen im Aguan-Tal, die mit 2000 Familien die Palmölplantagen von Miguel Facusse, selbst größter Landbesitzer in Honduras und einer der zentralen Figuren im Putsch, besetzen und bewirtschaften. Über vier Jahre lang begleitet die Kamera drei Kleinbauern im Aufbau neuer Gemeinschaften auf besetztem Land, zeigt die gewaltvollen Antworten des Staates und portraitiert die Hoffnungen der "Resistencia" auf einen Wandel durch demokratische Wahlen
Anschließende Diskussion und Gespräch mit Joana Kathe, Projektreferentin Honduras von pbi Deutschland. Ein Jahr lang begleitete sie, im Rahmen Ihrer Mitarbeit im pbi-Honduras Projekt Aktivist*innen und war tief beeindruckt von ihrer Stärke und ihrem Mut in ihrem täglichen, gewaltfreien Einsatz für ein gutes Leben. Davon wird sie berichten und mit Euch/Ihnen auch über die aktuell sehr angespannte Situation in Honduras diskutieren.
Eine Veranstaltung von Amnesty International Wiesbaden und Peace Brigades International