Kino: Der laute Frühling
anschl. Gespräch mit der Filmschaffenden Johanna Schellhagen
am Donnerstag den 30. November 2023 ab 19 Uhr
Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissionen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben sie um über 60 % zugenommen. - Warum? Und vor allem: Wie können wir den Klimawandel aufhalten?
In der globalen Klimabewegung setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass es so nicht weitergehen kann und dass wir einen Systemwechsel brauchen. In "Der laute Frühling" schauen wir mit Hilfe von animierten Sequenzen in die Zukunft und beschreiben, wie jene tiefgreifende gesellschaftliche Transformation, die wir brauchen, aussehen könnte.
In einer Situation, in der das öffentliche Bewusstsein für die drastischen Konsequenzen des Klimawandels rapide wächst, lenkt der Film die Aufmerksamkeit auf den Elefanten im Raum: woher kommt die politische Macht, die Dinge tatsächlich zu ändern?
Regisseurin und Produzentin Johanna Schellhagen stellt in DER LAUTE FRÜHLING die Frage, was zu tun ist, um Barbarei, Chaos und massenhaften Hunger in der sich entfaltenden Klimakatastrophe einzudämmen. Umgesetzt wurde der Film von labournet.tv. Das Berliner Frauenkollektiv produziert und sammelt Filme über Streiks und Arbeitsbedingungen weltweit und stellt sie auf labournet.tv zur Verfügung. Dadurch entsteht ein audiovisuelles Archiv aktueller und historischer Arbeitskämpfe, das diese wichtigen Erfahrungen von Solidarität und Organisationsmacht auffindbar macht.
Trailer / im Rahmen der Kulturtage Westend
Veranstaltet von Extinction Rebellion OG Wiesbaden
Weiterlesen...
Workshop: Gewaltfreien Kommunikation
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Sonntag, der 25. November 2023, 11 -17 Uhr, incl. Pausen
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine von Marshall Rosenberg entwickelte Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode. Nach Rosenberg haben wir Menschen in der westlichen Welt ein Sprachproblem. Anstatt unsere Gefühle und Bedürfnisse klar zu äußern, denken und reden wir meist in Form von Urteilen, Verurteilungen, Schuldzuweisungen und Kategorisierungen. In unserer Sprache dominiert oft die Gewalt. Gewalt in Form von Abwertungen, Diagnosen, Verurteilungen anderen Verhaltens. Gewalt durch den Glauben, es gäbe richtiges und falsches Verhalten, und wir wissen, was richtig ist. Mit Hilfe der GFK können wir unsere Kommunikation und nach und nach auch unser Denken verändern. In der Beziehung, in der Arbeitswelt, in der Schule und auch mit uns selbst. Auch in ehrenamtlichen Strukturen kommt es vor, dass Strukturen verhärten, Ärger über Andere oder nicht-gehört-werden die lustvolle Zusammenarbeit behindern. Hier kann die gewaltfreie Kommunikation helfen, blockierende Konflikte in fruchtbare Zusammenarbeit zu transformieren. Mit Hilfe von Übungen gibt der Workshop einen ersten Einblick in Methode und Grundhaltung der gewaltfreien Kommunikation.
Anmeldung erforderlich unter: infoladen-wi@riseup.net, Stichwort: GFK
Zum Referenten/Seminarleiter: Teilnahme an GFK-Workshops bei Marshal Rosenberg 1995. Seither kontinuierliche Weiterbildung bei anderen Trainer_innen. Eigene GFK-Workshops und Übungsgruppen seit 2007.
Weiterlesen...
KüfA (Küche für Alle)
einmal im Monat Donnerstags
am Donnerstag, den 23. November, ab 19 Uhr
erwartet euch im Infoladen (Blücherstr. 46) wieder leckeres Essen und gute Gesellschaft gegen Spende: Gebt, soviel ihr mögt bzw. könnt, wir sammeln für unterstützenswerte Projekte, die Geld gebrauchen können.
Gern könnt ihr euch auch ne Portion to go abholen, bringt einfach ein Transportgefäß mit (auch für Reste praktisch:).
Wir freuen uns auf euch! Die Küfa-Crew
Weiterlesen...
35 Jahre Infoladen
Bei Kaffee, Kuchen, Glühwein und warmer Küche & Livemusik
Samstag, 18. November 2023, 16 - 19 Uhr
Seit 35 Jahren bietet der Infoladen im Wiesbadener Westend Menschen, die sich im linksalternativen Spektrum politisch und sozial engagieren möchten, Räume, um sich zu treffen, auszutauschen und zu vernetzen. So war der Infoladen Startpunkt für noch heute bestehende alternative Kulturprojekte, wie z.B. die Kreativfabrik, oder konnte mit Informationsveranstaltungen Menschen dazu inspirieren, Utopien wie den Zusammenschluss in einer solidarischen Landwirtschaft umzusetzen.
Der Chor fürs gute Leben singt ab 18 Uhr
Wir finden, da ist noch Luft nach oben … … und möchten diesen Tag nutzen, um unsere aktuellen Themen und die Möglichkeiten, die der Infoladen bietet, zu zeigen und all die Menschen zu feiern, die 35 Jahre Infoladen ermöglicht haben.
Im Rahmen von Wir in Wiesbaden
Weiterlesen...
Kino: 49 Problem (and my future is one)
anschl. Gespräch mit dem Filmschaffenden Maxi Buck
am Dienstag den 07. November 2023 ab 19 Uhr
Der Dokumentarfilm "49 Problems" begleitet die Ereignisse und den Protest gegen die Bundesautobahn "A49" im Jahr 2021. Der letzte Baum im Dannenröder Forst ist gefallen. Es war das vorläufige Ende, eines Polizeieinsatzes, wie ihn Hessen selten gesehen hat. Diesem gegenüber standen hunderte junger und älterer Menschen, welche den Wald und das unterhalb liegende Grundwasser vor einem Projekt schützen wollten, welches als demokratisch beschlossen gilt. Eine klaffende Schneise trennt nun den Wald. Doch wie geht es weiter? Dem Trinkwasserschutzgebiet droht die Verschmutzung durch den Autobahnbau, im Westen von Deutschland liefert die Klimakrise ihre Konsequenzen und Aktivistin "Ella" wurde zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt.
"49 Problems" ist ein unverschonendes Portrait und zeigt darin einen Wald, seine Autobahn und vor allem die Menschen, die nicht müde werden sich dagegen zu wehren. Es ist eine Geschichte von Klima- Politik und Aktivismus, von Utopien, dem Zusammenkommen und dem Konflikt von Generationen und der Frage wie wir zukünftig mit unserem Planeten umgehen wollen.
Trailer / im Rahmen von Wir in Wiesbaden
Veranstaltet von Extinction Rebellion OG Wiesbaden
Unterstützt durch Demokratie Leben!
Weiterlesen...
Workshop: Gewaltfreien Kommunikation
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Sonntag, der 22. Oktober 2023, 11 -17 Uhr, incl. Pausen
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine von Marshall Rosenberg entwickelte Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode. Nach Rosenberg haben wir Menschen in der westlichen Welt ein Sprachproblem. Anstatt unsere Gefühle und Bedürfnisse klar zu äußern, denken und reden wir meist in Form von Urteilen, Verurteilungen, Schuldzuweisungen und Kategorisierungen. In unserer Sprache dominiert oft die Gewalt. Gewalt in Form von Abwertungen, Diagnosen, Verurteilungen anderen Verhaltens. Gewalt durch den Glauben, es gäbe richtiges und falsches Verhalten, und wir wissen, was richtig ist. Mit Hilfe der GFK können wir unsere Kommunikation und nach und nach auch unser Denken verändern. In der Beziehung, in der Arbeitswelt, in der Schule und auch mit uns selbst. Auch in ehrenamtlichen Strukturen kommt es vor, dass Strukturen verhärten, Ärger über Andere oder nicht-gehört-werden die lustvolle Zusammenarbeit behindern. Hier kann die gewaltfreie Kommunikation helfen, blockierende Konflikte in fruchtbare Zusammenarbeit zu transformieren. Mit Hilfe von Übungen gibt der Workshop einen ersten Einblick in Methode und Grundhaltung der gewaltfreien Kommunikation.
Anmeldung erforderlich unter: infoladen-wi@riseup.net, Stichwort: GFK
Zum Referenten/Seminarleiter: Teilnahme an GFK-Workshops bei Marshal Rosenberg 1995. Seither kontinuierliche Weiterbildung bei anderen Trainer_innen. Eigene GFK-Workshops und Übungsgruppen seit 2007.
Weiterlesen...
30 Jahre Förderverein Flüchtlingsrat
***Die Veranstaltung fällt leider aus!***
Wegen der Baustelle - leider kein Witz.
Geburtstagssause und Konzert
Sonntag, der 01. Oktober ab 17 Uhr
ab 17 Uhr: Kaffee und Kuchen und Gemüsesupp'
ab 19 Uhr spielt Yok - Pocketpunk
https://pocketpunk.so36.net/
Im Rahmen der Kulturtage Westend
Weiterlesen...
Konzert mit Flohmarkt und dem Chor "Die Uferlosen" im Infoladen
Sonntag, 17. September 2023
Flohmarkt von 11 - 15 Uhr und um 16 Uhr singen "Die Uferlosen". Danach gemütlicher Ausklang. Die Saatgutini wird auch vor Ort sein. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen sowie hausgemachte Limonade... im Rahmen der Kulturtage im Westend
Flohmarkt von 11- 15 Uhr:
Kleidung, Wolle, Spielzeug (Schleich und Playmobil etc.) und sicher auch noch mehr…
Die Kunst- und Kreativwerkstatt lädt zum Stöbern oder selbst Verkaufen ein. Ihr könnt unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
einen eigenen Stand anmelden. Eine feste Standgebühr gibt es nicht. Gebt uns einfach eine Spende. Tische haben wir für Euch hier.
Wir freuen uns auf Euch!
Der Chor der Uferlosen, der um 16:00 Uhr auftreten wird, freut sich auch sehr auf euch!

Die Uferlosen - der queere Chor aus Mainz & Wiesbaden
Weiterlesen...
XR Klima-Café
Einstiegsabend von der Ortsgruppe Wiesbaden
Dienstag, 01. August 2023 ab 19.30 Uhr
Ihr wollt Extinction Rebellion kennenlernen? Kommt vorbei und stellt eure Fragen! Wir können schauen ob XR was für euch ist, wie ihr euch einbringen könnt und wie wir starten können.
Die Infrastruktur ist da, Räume und Material, es braucht nun nurnoch euch :-) https://xrshort.eu/aktivwerdenwi -----------------------------------------------------------------------------------
voran kann derne der Online XR EINSTIEGSABEND besucht werden "Change is coming whether you like it or not." Du hast Lust aktiv zu werden? Oder fragst dich, was Extiction Rebellion so besonders macht? Dann komm zu unserem Einstiegstreffen! Hier sprechen wir über unsere Ziele, zivilen Ungehorsam und die Aktionen von XR. Außerdem zeigen wir dir natürlich, wie auch du in unserer Bewegung mitwirken kannst! Jeden Montag von 18 bis 20 Uhr online unter xrshort.eu/vortrag
Weiterlesen...
Der Infoladen - ein Kleinod im Westend
Café im Hof
am 15. Juli, von 11 bis 19 Uhr
Fair-Trade-Café und Kuchen, selbstgemachte Limo.
Mit dabei sind: Schachfreunde Stiller Zug (hier), Saatgut Initiative (hier), Foodsharing (hier), Solawi "Auf dem Acker" (hier), Rote Hilfe (hier).
Mit der Saatgutini den Erbsen beim Wachsen zusehen, Stiller Zug — Schachspielen im Wiesbadener Westend, den Foodsharingschrank kennenlernen, sich über das nächste Erntejahr Auf dem Acker informieren, hinsetzen Kaffee oder Tee trinken und ausruhen uvm.
Im Rahmen der Kleinode Wiesbaden
Weiterlesen...
Einstieg in den Klimaaktivismus
von der Ortsgruppe Wiesbaden
Dienstag, 27. Juni 2023 ab 20 Uhr
Ihr wollt Extinction Rebellion kennenlernen? Kommt vorbei und stellt eure Fragen! Wir können schauen ob XR was für euch ist, wie ihr euch einbringen könnt und wie wir starten können.
Die Infrastruktur ist da, Räume und Material, es braucht nun nurnoch euch :-) https://xrshort.eu/aktivwerdenwi -----------------------------------------------------------------------------------
voran kann derne der Online XR EINSTIEGSABEND besucht werden "Change is coming whether you like it or not." Du hast Lust aktiv zu werden? Oder fragst dich, was Extiction Rebellion so besonders macht? Dann komm zu unserem Einstiegstreffen! Hier sprechen wir über unsere Ziele, zivilen Ungehorsam und die Aktionen von XR. Außerdem zeigen wir dir natürlich, wie auch du in unserer Bewegung mitwirken kannst! Jeden Montag von 18 bis 20 Uhr online unter xrshort.eu/vortrag
Weiterlesen...
Yoga Reihe
für Einsteiger und Gelegenheitspraktiker
Dienstags, der 11., 18. 25. Juni und 02. Juli ab 11.00
Teilnahme nur mit Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, 4 Termine, vorzugsweise alle Termine wahrnehmen.
Die 75-minütigen Kurse für Anfänger bieten einen sicheren und komfortablen Raum für Praktizierende, um achtsame Bewegung und Atembewusstsein zu erkunden.
Im Alltag sind wir oft so viel mit Agieren und Reagieren im Außen beschäftigt, dass wir verlernen zu spüren, was in unserem Inneren passiert, es sogar manchmal geradezu vermeiden. Auf einer ganz basalen Ebene nehmen wir nicht mehr wahr, wie unser Körper ausgerichtet ist und welche Signale er uns sendet. Yoga bietet die Möglichkeit unmittelbarer Erfahrung. In diesem Workshop lade ich dich ein, Blockaden zu lösen und dir auf achtsame Weise selbst zu begegnen. Der Workshop beinhaltet Bewegung auf der Matte, einfache Atemtechniken, Tiefenentspannung und meditative Elemente. Die angewandten Methoden stammen aus dem Hatha-Yoga, ergänzt um Elemente aus anderen wissenschaftlich fundierten körper- und erfahrungsbasierten Schulen.
Das Praxis-Seminar ist für Yoga-Anfänger geeignet und richtet sich an alle, die die Bereitschaft mitbringen, sich auf ungewohnte Erfahrungen einzulassen.
Bitte komm in bequemer Kleidung und bring eine Yoga-/ oder Gymnastikmatte mit sowie eine nicht zu dünne Decke. Nach Bedarf auch ein kleines Kissen, ein Handtuch.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit Femfolk
Eine musikalische Reise von Kalamatien nach Besarabien, über Irland, Italien und … wer weiß?
Samstag, 03. Juni 2023 ab 17 Uhr, Eintritt frei - Hut geht rum
nur mit Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Das Trio aus Offenbach und Frankfurt spielt Musik von der Schwarzmeerküste, Klezmer und andere Traditionals. Mit Akkordeon, Geige und Klarinette spannt Femvolk den musikalischen Bogen von den lebhaften Rhythmen des Balkans zum melancholischen Tango des hohen Nordens.
Akkordeonistin Maria Hirschmüller und Geigerin Birgit Pfau gründeten vor einigen Jahren das Duo Femvolk, nachdem sie regelmäßig bei Stolpersteinverlegungen spielten. 2021 kam Klarinettistin Andrea Emeritzy dazu, die bereits in früheren Jahren mit Geigerin Birgit unter dem Namen Trio Terz zusammen musizierte.
Accordeon: Maria Hirschmüller,
Geige: Birgit Pfau,
Klarinette: Andrea Emeritzy
Weiterlesen...
Workshop: Gewaltfreien Kommunikation
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Sonntag, der 20. Mai 2023, 11 -17 Uhr, incl. Pausen
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine von Marshall Rosenberg entwickelte Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode. Nach Rosenberg haben wir Menschen in der westlichen Welt ein Sprachproblem. Anstatt unsere Gefühle und Bedürfnisse klar zu äußern, denken und reden wir meist in Form von Urteilen, Verurteilungen, Schuldzuweisungen und Kategorisierungen. In unserer Sprache dominiert oft die Gewalt. Gewalt in Form von Abwertungen, Diagnosen, Verurteilungen anderen Verhaltens. Gewalt durch den Glauben, es gäbe richtiges und falsches Verhalten, und wir wissen, was richtig ist. Mit Hilfe der GFK können wir unsere Kommunikation und nach und nach auch unser Denken verändern. In der Beziehung, in der Arbeitswelt, in der Schule und auch mit uns selbst. Auch in ehrenamtlichen Strukturen kommt es vor, dass Strukturen verhärten, Ärger über Andere oder nicht-gehört-werden die lustvolle Zusammenarbeit behindern. Hier kann die gewaltfreie Kommunikation helfen, blockierende Konflikte in fruchtbare Zusammenarbeit zu transformieren. Mit Hilfe von Übungen gibt der Workshop einen ersten Einblick in Methode und Grundhaltung der gewaltfreien Kommunikation.
Anmeldung erforderlich unter: infoladen-wi@riseup.net, Stichwort: GFK
Zum Referenten/Seminarleiter: Teilnahme an GFK-Workshops bei Marshal Rosenberg 1995. Seither kontinuierliche Weiterbildung bei anderen Trainer_innen. Eigene GFK-Workshops und Übungsgruppen seit 2007.
Weiterlesen...
|
|