Soliflohmarkt im Infoladen
Das Ganze bei netter Musik, Kaffee und Kuchen, sehen und gesehen werden usw.
Sonntag, 28. August 2016 von 11 - 15 Uhr offen
Am 28. August werden wir einen Flohmarkt in unserem Laden machen um unsere Vereinskasse aufzustocken. Wer Dinge zu Hause hat, die er oder sie nicht mehr braucht, aber noch verkaufbar sind, kann sie uns an dem Tag, in der Woche zuvor zu allen Öffnungszeiten vorbei bringen oder nach Terminabsprache (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
). Der Gewinn geht zunächst in die Vereinskasse und dann an den Vermieter ;).
Wiesawi - Wiesbadener sagen Willkommen sind auch mit einem eigenen Verkaufsbereich dabei. https://wisawi-ev.de
Weiterlesen...
Chronisch vergiftet - Monsanto und Glyphosat
Entschlossene Landwirte und kritische Wissenschaftler decken Unglaubliches auf.
Mittwoch, 17. August 2016 ab 19 Uhr
(Arte-Doku, Andreas Rummel, 2015, 45min)
Die Dokumentation von Andreas Rummel betrachtet die Auswirkungen von Glyphosat auf die Umwelt und den Menschen. In Deutschland werden jährlich bis zu 6.000 Tonnen des Unkrautvernichters Roundup eingesetzt und das mit messbaren Folgen. Seit Jahren wird nun auch Deutschland von einem mysteriösen Tiersterben heimgesucht. Tausende Tiere verenden qualvoll und auch die Landwirte bleiben nicht verschont, selbst unter ihnen mehren sich zunehmend die Krankheitsfälle. In Argentinien, einem Land das sich beinahe gänzlich dem Anbau von genveränderten Nutzpflanzen verschrieben hat, sind die Auswirkungen teils noch erschreckender. Eine Steigende Anzahl von Todgeburten und Krebskranken stehen in direktem Zusammenhang zu den mit Gift besprühten Feldern. Doch wie stehen die öffentlichen Institute dazu? Sie schweigen oder dementieren jeglichen Zusammenhang mit Glyphosat. Jedoch ist die Mehrheit der Studien von den Agrarfirmen also den Erzeugern der Unkrautvernichtern bezahlt und in Auftrag gegeben worden. Doch der Druck unabhängiger Wissenschaftler und Ärzte steigt. Sie wollen nicht länger hinnehmen, dass hier eine eklatante Gefahr für die Umwelt und den Mensch totgeschwiegen wird.
Weiterlesen...
Studiengruppe der MLPD
Der Songwriter Rea Garvey wird anhand eines Interviews als ein Ausnahmekünstler vorgestellt
"der Musik mit berührenden und authentischen Texten mit beispielhaftem Umweltengagement zusammenbringt"
Mittwoch, 03. August 2016 ab 19 Uhr
Auf der Studiengruppe wollen wir uns mit dem Einfluss der kleinbürgerlichen Umweltbewegung und ihren Argumenten auseinandersetzen. Dazu wollen wir uns mit einem Interview von dem Songschreiber Rea Garvey beschäftigen. Der Titel seines Interviews heißt: „Jeder trägt Verantwortung!“ Er wird vorgestellt als ein Ausnahmekünstler, „der Musik mit berührenden und authentischen Texten mit beispielhaftem Umweltengagement zusammenbringt.“
Wie ist Rea Garvey einzuordnen und welche Rolle übt Kultur und Kunst auf die Menschen aus?
Das Buch "Katastrophenalarm - was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur" schreibt: Die kleinbürgerliche Denkweise geht im Wesentlichen davon aus, dass "die Rettung der Umwelt in erster Linie ein Problem der Einsicht der Herrschenden sei, die man durch symbolische Aktionen... und eindringliche Aufklärung erreichen könne."
Weiterlesen...
Revolution und Konterrevolution in Spanien 1936
Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Reiner Tosstorff von der Uni Mainz
Freitag, 22. Juli 2016 ab 19 Uhr
Am 17. Juli 1936 putschte das Militär, darunter der spätere General Franco, im Bündnis mit verschiedenen monarchistischen und rechtsextremen Kräften gegen die 1931 errichtete Republik. Die Arbeiterbewegung reagierte auf Francos Putsch mit einem Generalstreik, der sich zu einem Massenaufstand auswuchs. Der Putsch scheiterte zunächst in weiten Teilen des Landes und löste im Gegenzug eine breite revolutionäre Erhebung aus. Industriebetriebe und Großgrundbesitz wurden kollektiviert, Arbeitermilizen gebildet. Spanien, und insbesondere Katalonien, wurde zu einem Ort des gesellschaftlichen Aufbruchs und der Hoffnung: „Man hatte das Gefühl, plötzlich in einer Ära der Gleichheit und Freiheit aufgetaucht zu sein. Menschliche Wesen konnten sich wie menschliche Wesen benehmen und nicht wie ein Rädchen in der kapitalistischen Maschine.“ (George Orwell)
Weiterlesen...
Britannien nach dem Brexit
Ratlosigkeit, Rücktritte und Bürgerkrieg in der Labour Party
Mittwoch, 13. Juli 2016 ab 20 Uhr
„Britannien nach dem Brexit – Ratlosigkeit, Rücktritte und Bürgerkrieg in der Labour Party“ lautet das Thema einer Informations- und Diskussionsveranstaltung der Stadtteilgruppe DIE LINKE im Westend. Dabei wird Josh Holroyd, Labour-Mitglied aus London, über die Hintergründe und weitreichenden Folgen des Brexit-Referendums sprechen und auch auf eine mögliche Spaltung von Konservativen und Labour Party eingehen.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit Trio What !?!

Swing Jazz with touches of Klezmer
and singer-songwriter lyrics about traveling musicians connecting Jerusalem to Amsterdam
Samstag, 9. Juli 2016 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei, Hut geht rum
Weils so schön war kommt Ofer Golany gleich nochmal, aber diesmal in der Dreierformation "What !?!" mit Saxophon und Kontrabass und deren gleichnamigen neuen Album im Gepäck.
When Ofer married Marion 25 years ago he met Chris... who was moving from flute to saxophone.
Chris brought klezmer tunes and they played them as Jazz would be played. Theme-solo-solo in 2nd gear- solo as Bebop. They made a cassette. Then....accompaning jazz singer Monique Anderson they played in Holland and a christmas tour of Curacao and recorded a cassette as Duo.
Then Makko came in on contrabass and they recorded another cassette as trio. Marion finished her studies and Jerusalem became part of their lives. Chris came and joined Ofer in performance.. Alternative was recorded in Den Hague . A tour of Germany as a trio with Makko and the contrabass. And now..... finally a CD of WHAT!?! as a live trio.... with the singalogish.
What is the name of the band. Arrangements that suggest live of Katmandu and Because and an original Chris Corstens composition - Cosmopolente.
Weiterlesen...
Marxistischer Lesekreis
Thema: Lenin - Der linke Radikalismus
Donnerstag, 07. Juli 2016 ab 19.30 Uhr
Wir sind ArbeiterInnen, SchülerInnen und Studierende, die mit der aktuellen Gesellschaftsordnung nicht einverstanden sind und uns klar gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur stellen. Um die Gesellschaft zu verändern braucht es nicht nur Überzeugung und Praxis, sondern auch Theorie und Organisation. Der Zweck dieses Lesekreises ist es, sich mit den Ideen des Marxismus auseinanderzusetzen und uns für diese, gemeinsam zu bilden und zu kämpfen.
Veranstalter: Linksjugend 'solid
Weitere Termine:
28. April: Rosa Luxemburg - Sozialreform oder Revolution / 12. Mai: Marx/Engels - Das kommunistische Manifest / 9. Juni: Engels - Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates / 23. Juni: Lenin - Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus / 7. Juli: Lenin - Der linke Radikalismus
Weiterlesen...
Umweltgewerkschaft - Ziele und Programm
Vortrag und Diskussion
Mittwoch, 06. Juli 2016 ab 19 Uhr
Weltweit wachsen das Umweltbewußtsein und die Aktivitäten der Menschen gegen die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen; eine länderübergreifende Zusammenarbeit beginnt sich zu entwickeln. Frauen und Jugendliche sind dabei häufig besonders engagiert. Aber trotz aller Bestrebungen und Kämpfe der weltweiten Umweltbewegung konnte die fortschreitende Zerstörung der natürlichen Umwelt bisher nicht gestoppt werden! Die Einheit von Mensch und Natur ist akut gefährdet - aber was können wir tun?
Die Umweltgewerkschaft ist gegründet!
umweltgewerkschaft.org
Weiterlesen...
"Revolution in den USA?"
Dienstag, 05. Juli 2016 ab 20 Uhr
In den USA vollzieht sich ein Umbruch. Wirtschaft und politisches System sind in der Krise. Was zeigt uns der massenhafte Zustrom für Bernie Sanders, der in seinen Reden „Sozialismus“ und „Revolution“ fordert? Ist das der Beginn des Aufschwungs für eine neue linke Massenbewegung? Wie kann der rechte Kandidat Donald Trump gestoppt werden? Über diese und ähnliche Fragen und weitere Perspektiven für die USA diskutieren wir mit unserem Gast
- Kevin Nance
- US-amerikanischer Marxist aus Minneapolis
- am Dienstag, 5. Juli 2016
- ab 20 Uhr im Infoladen
Stadtteilgruppe DIE LINKE im Westend, Der Funke.eV
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit Ofer Golany - "Jerusaleman"

Politisch-poetischer Liedermacher
Dienstag, 28. Juni 2016 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei - Hut geht rum
Ofer Golany lebt in Jerusalem und wurde auch dort geboren. In Bars, Kaffeehäusern und den Straßen von Boston, San Francisco, Europa und Indien hat Ofer als Solist, in Duos, Trios und etlichen mehrköpfigeren Bands gespielt. Sein ungewöhnlich breit gefächertes musikalisches Repertoire spiegelt seine in Israel, Palästina und auf seinen Reisen gesammelten Erfahrungen wider: Ofer Golany präsentiert Blues, Rock n'Roll und Folk, bedient sich der Rhythmen von Samba, Swing und Flamenco, singt meist in Englisch oder Hebräisch und überträgt Lieder vom Englischen ins Hebräische.
Er bezieht sich auch auf traditionelle religiöse und weltliche jüdische Traditionen, von der Vertonung von Gebeten bis zur Klezmer-Musik. Nicht zuletzt aufgrund seiner Zusammenarbeit mit arabischen Musikern fließt auch arabische Musik ein. Inhaltlich bewegt sich Ofer Golany zwischen Politik und Spiritualität.
Er will Musik als internationale Sprache zur Überwindung von Nationalismus und Krieg einsetzen. Er kritisiert die Macht des Militärs in Israel und prangert die Diskriminierung der arabischen Bevölkerung Israels an. Bei seinen Konzerten informiert Ofer Golany über Kriegsdienstverweigerung in Israel.
Ofer Golany arbeitet mit einer Vielzahl religiös-spiritueller, politischer und künstlerischer Initiativen und Gruppen in aller Welt zusammen, unter anderem auch mit der israelischen antimilitaristischen und feministischen Gruppe New Profile.
Neben seinem musikalischen Auftritt wird es für alle Gelegenheit geben, mit Ofer über seine Vorstellungen von der Überwindung nationaler Schranken zu sprechen.
Links zu seiner Musik:
www.youtube.com/user/jerusaleman / www.jerusaleman.com
Weiterlesen...
Was ist los in Frankreich?
Aufruhr, Widerstand, Massenstreik - wie weiter?
Dienstag, 21. Juni 2016, ab 20 Uhr
Wir berichten in Wort und Bild von einem Besuch bei streikenden EisenbahnerInnen und geben einen Überblick der aktuellen Lage und Perspektiven.
Veranstalter: Der Funke
Weiterlesen...
Klassenkämpfe und kalter Staatsstreich in Brasilien
Es erzählt ein Gewerkschafter und Marxist aus Brasilien
Montag, 13. Juni 2016 ab 20 Uhr
Wir nutzen den kurzfristigen Besuch eines Genossen, Gewerkschafters und Marxisten aus Brasilien, um uns aus erster Hand über die aktuelle Lage nach der Amtsenthebung der Präsidentin Dilma Roussef und die Klassenkämpfe in Brasilien zu informieren. Der Genosse Miranda JC hat schon am Sonntag in Rüsselsheim referiert und kommt am heutigen Montagabend nach Wiesbaden.
Weiterlesen...
Hoffest & Akustikkonzert
mit den Bands/MusikerInnen Makia & Frink,

sowie Infotischen, Schnippelparty & uvm
Samstag, 11. Juni 2016 ab 16 Uhr Schnippelparty, ab 18 Uhr Konzert
Es beginnt mit Infotischen und einer Schnippelparty von und mit Talley Hoban. Makia (Rock, R'n'B/Soul/Black, Ska/Reggae/Dancehall, Latin) & Frink (Akustikrock / Liedermacher) werden den Abend ab 18 Uhr musikalisch gestalten, Sobald es Dunkel ist, wird es eine Licht-, und Feuerjonglage-Show geben.. Weitere Infos weiter unten.
Für Kinder wird ab 16 Uhr ein Unterhaltungsprogramm geplant. Genauere Infos folgen. Bisher und teilweise auch durchgängig bis in die frühen Abendstunden wird angeboten: Jonglage, Straßenmalerei, Vorleseecke, Spielebereich, Waffeln backen
Alle dürfen sich an unserem Mitmachbuffet beteiligen: Kuchen, Salate, Fingerfood usw.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit Jeanette Hubert

stilistische Vielfalt, eine verblüffende Leichtigkeit und versierte Konstruktionen
Samstag, 28. Mai 2016 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei - Hut geht rum
“Jeanette Hubert scheint magische Kräfte zu haben. Mit den Liedern gelingt es ihr selbst an einem total verregneten Sommertag die Sonne scheinen zu lassen. Das Einzige, was man machen muss ist die Platte in den Player zu legen, die Starttaste drücken und... die Augen schließen. Da werden selbst trommelnde Regentropfen überhört. Hubert hat eine wunderschön klingende Stimme, die sie sehr flexibel einzusetzen weiß. Das musikalische Umfeld dazu ist herrlich relaxt und alle Nummern sind mit klasse Arrangement-Überraschungen versehen worden. So macht es Spaß, ihr zu lauschen und sich in Huberts Welt fallen zu lassen. Sie sorgt dafür, dass man sanft auf einem überdimensionalen Kissen landet und ein Lächeln im Gesicht hat. Von herrlich swingenden Stimmungen bis hin zu tief bewegenden, sehr persönlichen Songs findet der Hörer viele Aufhänger der emotionalen Rührung. "On The Run" ist feine Musikkunst und Jeanette Hubert hat schon auf ihrem Debütalbum sehr überzeugt.”
www.jeanettehubert.com
Weiterlesen...
|
|