Infoladen Linker Projekte

Blücherstrasse 46, 65195 Wiesbaden

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern


Akustikkonzert mit
La Baca Loca + Ausstellung "Somos Iguales"

feministische Musikerin aus Nicaragua

Samstag, 21. Mai 2016 ab 18 Uhr offen ab 20 Uhr Livemusik, Eintritt frei - Hut geht rum

Gabi Baca ist eine Kämpferin - geboren und aufgewachsen im nicaraguanischen Bürgerkrieg erlebte sie die sandinistische Revolution als junges Mädchen. Sie brachte sich früh selbst Gitarre spielen bei und hat immer ihre Musik und ihre Texte eingesetzt, um sich in einer sehr machistisch geprägten Gesellschaft für die Rechte von Frauen einzusetzen. Im Lied „La misma moneda“ - „mit gleicher Münze“ ist ihr bekanntestes Lied, benennt sie die alltäglichen Belästigungen, denen Frauen auf den Straßen so oft ausgesetzt sind. Weiterhin singt die lesbische Liedermacherin über die Solidarität unter Frauen oder ergreift Partei in der Diskussion über Schwangerschaftsabbrüche, die in Nicaragua ohne Ausnahmen verboten sind. Ihr zweiter Herzensbereich ist der Natur- und Tierschutz. Ihre Band heißt „chocoyitxs libres“- „freie Chocoyitxs“. Chocoyito/as sind kleine grüne Papageien, die oft mit gestutzten Flügeln ihr Leben als Dekoration oder Kinderspielzeug in diversen Häusern verbringen. Nicaragua ist ein Land der Seen und Vulkane und hat eine beeindruckende Biodiversität, diese zu erhalten ist ihr sehr wichtig.
Der Schwerpunkt des Abends wird auf die Situation von Frauen und die feministischen und LGBTQ-Kämpfe in Nicaragua gelegt. Wir laden Euch ein zu einem Veranstaltungsabend auf Deutsch und Spanisch mit Informationen, viel Musik und hoffentlich einem regen Austausch über die gemeinsamen Kämpfe, ein.

www.facebook.com/Gaby-Baca


Somos Iguales – Eine Austellung zu Sexismus in Nica­ragua und Deutschland

Was ist eigentlich Sexismus und wie sind Menschen in Nica­ragua und in Deutschland davon betroffen? Was gibt es über­haupt für femi­nis­tische Initia­tiven für Gleichberechtigung?

Die Ausstellung Somos Iguales („Wir sind gleich“) zeigt, wo uns Sexismus überall begegnet – ob in der Schule, auf der Arbeit oder auf der Straße. Vorge­stellt wird ein buntes Spektrum von kriti­schen Thea­ter­gruppen, über selbst­or­ga­ni­sierte Migran­tin­nen­bünd­nisse bis hin zu Frau­en­häusern und zeigt die gemein­samen Visionen femi­nis­ti­scher Kämpfe hier und in Nica­ragua auf.

Die aus diesem Anlass erstellte Wander­aus­stellung besteht aus zehn Tafeln und richtet sich insbe­sondere (auch) an Jugend­liche und Erwachsene, die sich bisher noch nicht mit der Thematik beschäftigt haben.

Die Ausstellung kann auch am Tag zuvor, am Freitag den 20. Mai ab 18 Uhr angeschaut werden. Des weiteren am Montag den 23. Mai von 18 - 20 Uhr, Dienstag den 24. Mai von 16 - 18 Uhr und Mittwoch den 24. Mai von 10- 12 Uhr und 16 - 18 Uhr.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


WisaWi-Begegnungsmarkt

Basar, Flohmarkt, Tombola, Musik u.m.

Samstag, 14. Mai 2016 ab 12 Uhr

WisaWi e.V. läd ein: Erster WisaWi-Begegnungsmarkt unter dem Motto "open hearts, open minds"
WisaWi setzt sich ein für : interkulturelle Begegnung, Partizipation und Integration von Geflüchteten.

von 12-18 Uhr:
- bunter FLOHMARKT - Kleidung für Frau, Mann und Kind, Haushaltskrimskrams, Elektronik, Spielzeug/Spiele, Bücher, Geekiges, Punkiges, Vintage, Retro, sowie andere lustige oder unlustige Dinge :)
- vielfältiger BASAR : hier verkaufen wir die Einzelstücke, die wir in den letzten Monaten gemeinsam mit Geflüchteten in mühevoller Kleinarbeit genäht, gemalt und gebastelt haben :)
- TOMBOLA - durch Unterstützung vieler Leute, Läden und Locations aus Wiesbaden können wir euch eine abwechslungsreiche Tombola mit attraktiven Gewinnen anbieten. Lasst euch überraschen :) Jedes Los gewinnt!

Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen der Gewinne!

Damit die Kinder nicht zu kurz kommen gibt es auch eine Bastel- und Malstation für Kinder. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

ab 19 Uhr:
Abends lassen wir unseren Begegnungsmarkt ausklingen mit einem KONZERT, auf dem u.a. auch geflüchtete Musiker spielen werden. Zusätzlich könnt ihr ein internationales BUFFET genießen, welches ebenfalls ab 19 Uhr aufgetischt wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen :)

Mehr Infos über WisaWi e.V. findet ihr auf: www.wisawi-ev.de
Die Einnahmen der Veranstaltung werden ausschließlich für unsere Projekte/gemeinnützige Zwecke verwendet.
Wir freuen uns auf euer Kommen, gute Laune und schönes Wetter :)

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit
Jens Bender & Am I Millionaire

Singer/Songwriter, Modern Fingerstyle Guitar

Samstag, 30. April 2016 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei - Hut geht rum

Der in Mainz lebende Gitarrist und Sänger Jens Bender macht sich alternative Tunings und Spieltechniken des Modern Fingerstyle zunutze, bei denen die Möglichkeiten der Akustikgitarre voll ausgeschöpft werden. So kann die Gitarre schnell auch mal zum Schlagzeug oder Keyboard umfunktioniert werden. Zu Benders Repertoire gehören sowohl komplexe Instrumentalstücke – inspiriert von Gitarristen wie Andy McKee oder Mike Dawes – als auch eingängige Songs mit groovigen Beats und (selbst-) kritischen Texten.

Internetpräsenz: Facebook, YouTube, Soundcloud

Vor fast 2 Jahren begann der junge Musiker zum ersten mal akkustische Stücke zu schreiben und hat seid dem nicht mehr damit aufgehört. Am I Millionaire war zum damaligen Zeitpunkt noch ein Side Projekt des mittlerweile 24 jährigen, während er als Sänger in einer Progressiverock-Band tätig war. Das kreative Schaffen von Max Grosche fokkusierte sich bei diesem Projekt zunächst nur auf melancholische Singer/Songwriter Musik, die durch seine seichte fast zerbrechiche Stimme unterstrichen wurde. Seit fast einem halben Jahr sind zu dem Live-Repatuar des Künstlers allerdings auch einige Percussive/Lapstyle Kompositionen hinzugekommen, die vorallem durch technische Vielfalt zu begeistern wissen. Die Musik von Am I Millionaire ist ein Spiel mit verschiedenen musikalischen Ideen und Konstrukten und besticht innerhalb der Komplexität der Kompositionen durch eine beruhigende Wärme. Die Beschäftigung mit Glück, Zweifeln, Ängsten und der Realität bilden den Grundbaustein der Texte des Songwriters.

Am I Millionaires Musik wird unter anderem beeinflusst durch Low Roar, Radiohead, Bon Iver, Dallas Green und Husky aber auch Komponisten wie Geordie Little, Eric Mongrain ud Claude Debussy.

Internetpräsenz: Facebook, YouTube, Soundcloud

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Die Dialektik der Natur und der Makrokosmos

Vortrag und Diskussion

Mittwoch, 27. April 2016 ab 19 Uhr

Ein Teil der bürgerlichen Wissenschaftler und Politiker behaupten, dass gegen die drohende Umweltkatastrophe sowieso nichts zu machen sei. Der Mensch könne die komplexen Zusammenhänge nicht erkennen und deshalb auch nicht darauf einwirken.

Der Vortrag bestreitet diese Haltung und will dazu beitragen, den Makro- und Mikrokosmos verstehen zu lernen. Ist die Aussage der bürgerlichen Wissenschaft vielleicht nur eine Methode, die Menschen vom gemeinsamen Kampf zur Erhaltung der Einheit von Mensch und Natur abzuhalten?

Der Vortrag zum Mikrokosmos folgt dann am Mittwoch 11. Mai. Den geplanten Abend zum ökologischen Aufbau des Gesundheitszentrums in Kobane/Rojava müssen wir wegen der massiven Bedrohung durch umliegende Mächte und der dadurch verursachten Behinderung der Projekte verschieben. Die Soli-Arbeit wird fortgesetzt, ein Abend hierzu bedarf einer geänderten Vorbereitung.

Veranstalter: Studiengruppe der MLPD

 

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Mahnaktion: 30 Jahre Tschernobyl

Alle AKW's abschalten, sofort und weltweit

Dienstag, 26. April 2016 ab 18 Uhr, Marktplatz Wiesbaden

Wir mahnen an: Diesen Super-Gau nicht zu verdrängen. Mehrere hundert Strahlen-Tote, tausende Menschen mit Krebserkrankungen und hunderttausende die von den Spätfolgen betroffen sind, ohne in einer Statistik zu erscheinen. Eine Fläche von der Größe des Rhein-Main-Gebietes (60km Durchmesser) ist auf Dauer unbewohnbar.
Wir wenden uns gegen das todschweigen und kleinreden aus niederen kapitalistischen Beweggründen der Profitwirtschaft.
Die Kernschmelze geht weiter und setzt über tausende Jahre gefährliche Strahlung frei. Die erste Schutzhülle muss bereits nach 30 Jahren ersetzt werden, weil sie kaputtgestrahlt ist.

Aktions-Bündnis aus dem Infoladen Linker Projekte Wiesbaden

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation

Einsteiger-Seminar

Samstag der 16. April 2016 ab 14 Uhr

Dauer: max. 6 Stunden einschließlich Pausen, im Anschluß noch gemütliches Beisammensein mit Freunden

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist eine von Marshall Rosenberg entwickelte Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode. Nach Rosenberg haben wir Menschen in der westlichen Welt ein Sprachproblem. Anstatt unsere Gefühle und Bedürfnisse klar zu äussern, denken und reden wir meist in Form von Urteilen, Verurteilungen, Schuldzuweisungen, Kategorisierungen. In unserer Sprache dominiert meisst die Gewalt, die dazu dient, Macht über andere auszuüben, andere zu unterdrücken, zu zwingen, das zu tun was wir wollen. In der Beziehung, in der Arbeitswelt, in der Schule und auch in uns selbst. Oft ist es nur ein Kleinkrieg, meist ist der Auslöser für Ärger banal – aber die Summe unterdrückten Ärgers und unbefriedigter Bedürfnisse nach Respekt, Wertschätzung, Anerkennung und Sicherheit ist groß – und hochexplosiv.

Ein Schwerpunkt soll die GfK bei der Arbeit in Gruppen und Projekten sein um bestefalls vorbeugend Konflikten begegnen zu können.

Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , Stichwort: GfK, Kosten: Beitrag in selbstbestimmter Höhe vor Ort

Es wäre auch toll, wenn Ihr etwas zur Bereicherung des Nachmittags-Buffets mitbringt (Salat, Nachtisch, …)

Zum Referenten/Seminarleiter Matthias Richter: Teilnahme an GFK-Workshops bei Marshal Rosenberg 1995. Seither kontinuierliche Weiterbildung bei anderen TrainerInnen. Eigene GFK-Workshops seit 2007 auf dt., engl., span.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Ausgestrahlt!

30 Jahre Tschernobyl - 5 Jahre Fukushima

Freitag 15. April 2016, ab 19 Uhr

Kommt zum Vorbereitungstreffen für die Protestaktion in Wiesbaden zum 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

 


Studiengruppe der MLPD

Die Einheit von Mensch und Natur in Rojava

Demokratie und Freiheit, Kampf um die Befreiung der Frau und Ökologie

Mittwoch der 13. April, ab 19 Uhr

Film zum Freiheitskampf der Kurdinnen: Die Wurzeln dieser Revolution liegen im Kampf um die Befreiung der Frau.

Vorstellung und Diskussion: Die Umweltbewegung in Kurdistan und die Umsetzung am neuen Gesundheitszentrum in Kobanê.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit Tucson Arizona Kings

Country-Trash im Infoladen

Samstag, 09. April 2016, ab 19 Uhr offen , Eintritt frei - Hut geht rum

Was zur Hölle ist COUNTRY TRASH?
Die TUCSON ARIZONA KINGS zur Hölle sind COUNTRY TRASH! Die Musik der drei    Wiesbadener TUCSON ARIZONA KINGS klingt absolut amerikanisch. Es gibt kaum eine vergleichbare Band, die mit einer Akustikgitarre, Gesang, Bass und Schlagzeug so gekonnt Rock, Country und Punk dementsprechend kraftvoll umsetzt. Auffällig in ihrer Musik sind die ausgereiften erwachsenen Melodien und Riffs, das Arrangement klingt unerhört vorbildlich. Die Vielfalt ihres Songwritings beweisen sie unter anderem dadurch, dass sie neben atemberaubenden schnellen Songs auch ruhige Stücke mit feinfühligen Melodien vorbildlich komponieren. Obwohl die Country-Trasher nur zu dritt sind, glänzen sie selbst auf großen Bühnen durch eine unglaubliche Präsenz, ihre emotionsgeladenen LIVE-SHOWS sind mitreißend und kurzweilig. Die Lyrics treffen den heutigen Zeitgeist absolut, ob Inhalte wie Liebeskummer, oder auch gesellschaftlich aktuelle Thematiken wie Konsumsucht oder Neue Medien werden in moderner Sprache charismatisch inszeniert.

www.tucsonarizonakings.com

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit Nicolás Rodrigo Miquea

Politischer Liedermacher, Dichter und klassischer Gitarrist

Samstag, 26. März 2016 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei - Hut geht rum

Der Liedermacher, Dichter und Gitarrist Nicolás Rodrigo Miquea wurde 1981 in Talcahuano in Chile geboren und lebt seit zehn Jahren in Deutschland. Er studierte klassische Gitarre in New York, Weimar und Rostock. Heute unterrichtet er Gitarre an einer Musikschule in Berlin und gibt Konzerte. Nicolás Miquea hat sich mit seinem lateinamerikanischen Erbe auseinandergesetzt und ließ sich von großen Liedermachern wie Victor Jara und Violetta Parra inspirieren. Viele seiner Texte wurden in Chile veröffentlicht. Seine erste Gedichtsammlung “Cabeza, manos, tronco y cuello” (Kopf, Hände, Rumpf und Hals) erschien 1994.
In seinen Liedern behandelt Nicolás neben Biographischem vor allem politische Themen. „Für mich ist Musik politischer Aktivismus.“, sagt er in einem Interview mit Lateinamerika Nachrichten. Dabei setzt er sich kritisch mit der Rolle des Westens in der Welt auseinander. Dies wird beispielwiese in dem Lied „Cuando el imperio habla de paz“ („Wenn das Imperium von Frieden redet“) deutlich. Zudem kritisiert er, dass sich die Menschen hier in Europa trotz besserer Bildung kaum der globalen Zusammenhänge und Konflikte bewusst sind. Diese Blindheit bzw. dieses Nicht-sehen-wollen behandelt er in seinem Lied „Discusión con un europeo“ („Diskussion mit einem Europäer“).
Nicolás beleuchtet hier die Kehrseite der Medaille der globalisierten Welt, der Transkulturalität. Denn im Westen nutzen wir die Vorteile der Globalisierung auf Kosten der Anderen. Sprich, die Grenzen sind geöffnet um unsere Bedürfnisse zu erfüllen, gleichzeitig jedoch werden sie immer fester, höher, sicherer.
„Europäer du vergisst“, sagt Nicolás Miquea in dem Text, „el tsunami de huesos que se asoma por tus fronteras“ („den Tsunami aus Knochen, der sich vor deinen Grenzen ansammelt“).

https://www.facebook.com/ nicolasmiquea

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Offenes Vernetzungstreffen nach dem Ostermarsch

für alle Interessierten, Organisatorinnen und Demonstrantinnen

am Samstag den 26. März nach dem Ostermarsch

Ostermarsch – und weiter? Direkt im Anschluss an den Ostermarsch am Karsamstag 2016 in Wiesbaden gibt es Gelegenheit zu einem entspannten Ausklang im Infoladen. Genug Raum, um begonnene Gespräche in Ruhe fortzusetzen oder einfach nur zu relaxen.
In einem zweiten Teil können wir Fragen nach unseren friedenspolitischen Perspektiven und Aktivitäten auch in größerer Runde nachgehen. Deutschland führt Krieg. Was tun wir?

Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2016:

Karsamstag, 26. März 2016, Start 10.30 Uhr, Hauptbahnhof Wiesbaden

www.dfg-vk-mainz.de


Demoaufruf: Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt!

Für Frieden im Nahen Osten – gegen deutsche Kriegsbeteiligung
Deutschland führt in Syrien Krieg. Im Afghanistan-Krieg, Irak-Krieg und Libyen-Krieg haben westliche Militärinterventionen und Angriffskriege keinen Frieden gebracht. Die jeweiligen Länder sind zerstört und Kriegsschauplatz geblieben. Millionen Menschen sind auf der Flucht.
Die deutsche Beteiligung am Krieg in Syrien ist mindestens genauso ziellos, planlos und sinnlos wie die vorher genannten Kriege. In Syrien ist die Lage noch komplexer, und es droht zusätzlich eine Konfrontation zwischen NATO-Staaten und Russland.
Der Aufstieg des IS ist auch eine Folge jahrzehntelanger verfehlter Politik westlicher Staaten und ihrer nahöstlichen Verbündeten. Militärinterventionen, Waffenlieferungen und wirtschaftliche und politische Unterstützung von diktatorischen Regimen lösen die Konflikte nicht, sondern sie verschlimmern sie, erzeugen mehr Krieg und Terror.
Die Konflikte im Nahen Osten müssen friedlich gelöst werden. Wenn eine schnelle Gesamtlösung unwahrscheinlich erscheint, muss zumindest den Kriegsopfern und Geflüchteten geholfen werden und alles unterlassen werden, was zur Eskalation beiträgt.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Krieg in Syrien und kein Ende?

Zu den Hintergründen des Krieges und der anhaltenden Flüchtlingswelle

Freitag, 18. März 2016 ab 19 Uhr

Vor fünf Jahren begannen die Massenproteste gegen das brutale Assad-Regime. Schon sehr früh griffen ausländische Mächte – wie Katar, Saudi Arabien, Türkei – ein und trieben die Militarisierung der Auseinandersetzung voran. Aber auch die Großmächte intervenieren schon längst, und zwar auf verschiedenen Seiten. Es stellen sich die Fragen: Was sind die Gründe für diesen so intensiv geführten und anhaltenden Krieg? Welche Interessen verfolgen die verschiedenen ausländischen Mächte.  Wie steht es um die Selbstverwaltung im kurdischen Rojava? Ein zweiter Fragenkomplex betrifft die Millionen von Flüchtlingen, vor allem in den unmittelbaren Nachbarländern. Seit Mitte letzten Jahres haben die UN die  Hilfe für syrische Flüchtlinge in der Region reduziert, von ehemals 30 $ pro Person und Monat (!) auf 13,50 $. Das reicht zum Überleben nicht aus. Da das Welternährungsprogramm (WFP) weiterhin keine Aufstockung der finanziellen Mittel erwarten kann (die Großmächte setzen vielmehr auf verstärktes Bomben), muss mit einer  Fortsetzung des Flüchtlingsstroms gerechnet werden. Zu all diesen Fragen referiert der syrische Arzt und politische Emigrant Ghayath Naïssé.

Veranstalter: Arbeitskreis Internationalismus Rhein-Main

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Die Studiengruppe der MLPD lädt ein zur Vortragsveranstaltung:

Kampf für ein weltweites Verbot von Fracking und für Klimaschutz

Mittwoch, 16. März 2016 ab 19 Uhr

Teil 3:

  • Die Errungenschaften sozialistischer Umweltpolitik in der Sowjetunion
  • Neue Wege der Umweltpolitik im befreiten Rojava

 

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Vorsicht Volk!

Lesung mit Markus Liske & Manja Präkels (Hg.)

Samstag, 12. März 2016 ab 20 Uhr, offen ab 19:30 Uhr

25 Jahre nach Unterzeichnung des Einheitsvertrages erobern überall in Deutschland wahnhafte Bewegungen die Straßen. Sie nennen sich Pegida, HoGeSa, Montagsmahnwachen, Reichsbürger oder Friedenswinter. Einige dieser Zusammenschlüsse sind offen antisemitisch, andere islamophob und wieder andere beides. Sie haben Angst vor Flüchtlingen, „Homosexualisierung“, Kondensstreifen oder einem geheimen weltjüdischen Kontrollrat. Ihre Helden heißen Wladimir Putin und Thilo Sarrazin, ihr gemeinsamer Gegner ist die »Lügenpresse«. Mal sehen sie sich als Linke, mal als Rechte, und ihr gemeinsamer Schlachtruf lautet: „Wir sind das Volk!“ Stimmt das? Sind sie „das Volk“? Und wenn ja: was genau will dieses Volk?

In „Vorsicht Volk!“, erschienen im Herbst 2015 im Verbrecherverlag, erörtern Autoren, Historiker und Kulturwissenschaftler essayistisch die Ursachen, Hintergründe und Gemeinsamkeiten der neuen Wahnbewegungen.

Die Lesung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Wiesbaden zeigen Spiegelbild und der Jugendmigrationsdienst des IB vom 9.3. bis 20.3. die multimediale Ausstellung "anders? - cool!" im Foyer des Rathauses. Drum herum gibt es ein Rahmenprogramm, wie unsere Lesung, aber auch Filme und Workshops.

Hier das Programmheft als PDF.

Veranstalter der Lesung: Flüchtlingsrat Wiesbaden

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Schachliga: Schachfreunde Stiller Zug

gegen SAbt TuS Dotzheim 4

Sonntag, 06. März 2015 ab 9.30 Uhr

Im dritten und letzten Heimspiel der Bezirksliga treten die Schachfreunde Stiller Zug gegen die 4. Mannschaft aus Dotzheim  an. Die weiteren Partien finden sie unter der Internetadresse des Hessischen Schachverbandes.

Die Schachfreunde Stiller Zug treffen sich jeden Montag ab 20 Uhr bei uns im Infoladen.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

Ökologischer Ausbau im neuen Gesundheitszentrum in Kobanê

Mittwoch, 02. März 2016 ab 19 Uhr

Die Studiengruppe der MLPD zeigt in einem Vortrag, wie nach der demokratischen Revolution in Rojava, trotz schwierigster Bedingungen die Einheit von Mensch und Natur verwirklicht wird.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Seite 19 von 32


Jeden Montag 19 - 23 Uhr


Mittwochs, Freitags und Samstags


Teilnahme auf Anfrage


Anmeldung


 

Kostenloses Internet bei uns:

Kostenloses Wasser bei uns:

Saatguttauschbox bei uns:

 

Kooperation/Nachbarschaft:

 

 

Aufgabe des Tages