Infoladen Linker Projekte

Blücherstrasse 46, 65195 Wiesbaden

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern


Wer nicht arbeitet braucht auch nicht essen? – „Hartz IV“ und der autoritäre Sozialstaat

Donnerstag 19. März 2015 ab 19.30 Uhr

Unser Zeitalter ist geprägt von der Individualisierung gesellschaftlicher Probleme: Wer arm ist hat etwas falsch gemacht, hat individuell „versagt“ und muss entsprechend die Konsequenzen dafür tragen. „Wer arbeiten will findet auch welche“, so einfach ist die neoliberale Wirklichkeit.

Wie kann dies eigentlich sein, wo es doch viel weniger offen Stellen als Menschen ohne Arbeit gibt? Wer spricht davon, dass etwa ein Drittel der SGB-Leistungsberechtigten so genannte „Aufstocker_innen“ sind, und gut ein weiteres Drittel Kinder und Jugendliche? Wer von chronisch kranken und alten Menschen?

Angeblich verfolgte die Agenda-Politik das Ziel der besseren „Eingliederung“ und „Integration“ von Menschen in den Arbeitsmarkt. Das wirkliche Ziel der zugrundeliegenden Ideologie war jedoch vielmehr: Disziplinierung, Erpressung, Verwertung, Staatsautoritarismus.

Die Veranstaltung möchte dies thematisieren, Arbeitslosigkeit früher und heute gegenüberstellen, darstellen warum „Hartz IV“ uns alle angeht, und gemeinsam mit den Teilnehmer_innen nach Lösungen jenseits von Lohnarbeitsfixierung und Staatsgängelei suchen.

Die Referentin Manuela Schon ist sozialpolitische Sprecherin der Fraktion LINKE&PIRATEN und Gründungsmitglied des Solidaritätsvereins Linke Hilfe Wiesbaden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 


Akustikkonzert mit Anderersaits

Anarcho-akustischer Stilbruch

Freitag, 20. Februar 2015 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei - Hut geht rum

anderersaits is enstanden als n nebenprojekt von teds n grog. das heißt das warn songs die ich bei der band nich so richtig unterbringen konne, sachen die nich so wirklich ins konzept gepasst ham, und kram, bei dem ich mich ma so richtig austoben wollte.

als das dann mit teds n grog nich mehr weiterging, war das dann ehm mein hauptprojekt. und damit bin ich jetz seit frühjahr 2012 unterwegs.. musikalisch bewegt sich die ganze sache irgendwo zwischen acoustic punk aba mehr in richtung liedermacher. viele leute fragen mich nachm stil. mir fällt dazu nix besseres ein als anarcho-akustischer stilbruch.

ich könnt jetz noch viel erzähln: die erste cd is sommer 2012 rausgekommen, die näxte is in arbeit, bla bla bla. mehr von mir bald. gruß teds.

anderersaits.wordpress.com


& Lesung mit dem Lyriker und Poeten Tintenwolf

autonome Hippie-Punk-Lyrik

Meas Wolfstatze schreibt Gedichte, “autonome Hippie-Punk-Lyrik”, um genau zu sein. Als Tintenwolf führt sein thematischer Streifzug dabei von der Liebe über das Leben an sich bis hin zu politischen Themen. Manche seiner Gedichte vertont er mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern.

Einflüsse kommen von Fidl Kunterbunt/Hisztory, Gerhard Gundermann, Erich Mühsam, Franz Kafka, Kane Legion & Zhou Yu, dem Unsichtbaren Komitee, Schandmaul, Subway To Sally und Wacholder.

im Anschluß an Konzert & Lesung bieten wir Open Stage an. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Soliflohmarkt

Soliflohmarkt mit Kaffee, Kuchen und Musik

Samstag und Sonntag, 24. und 25. Januar 2015 jeweils von 12 - 16 Uhr

Zum Abschied gibt es am vorletzten Wochenende einen Flohmarkt im alten Laden. Alles muss raus! Geschirr, Barhocker und diverse Erinnerungen suchen ein neues Zuhause. Wer mag kann einen eigenen Flohmarktstand machen. Bitte eigenen Stand voranmelden, damit wir sicherstellen können, dass Platz für alle da ist. Voranmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Aufbau jeweils um 11:30 Uhr.


Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 


Der Infoladen braucht finanzielle Unterstützung!

Für eine langfristige solide Finanzierung des Infoladens Linker Projekte bitten wir um Eure Unterstützung.

Seit der Gründung im Jahr 1988 trägt sich der Infoladen selbst und war nie von der Finanzierung durch staatliche oder kommunale Geldgeber abhängig. Eine Unabhängigkeit die für den Infoladen und seine Nutzergruppen notwendig ist.  
Unser bisheriges Finanzierungskonzept geht aufgrund der anderen Nutzungsmöglichkeiten und der höheren Mietkosten der neuen Räume nicht mehr auf. Damit wir wie bisher Räume für politische Arbeit und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm ohne finanzielle Hürden anbieten können, brauchen wir Menschen, die am Erhalt des Infoladens mitwirken. Wir benötigen monatlich zusätzliche 250 € um die laufenden Kosten zu decken, welche wir nun durch regelmäßige Spenden von Freund*innen des Infoladens zu erhalten hoffen. Daneben sind auch Einzelspenden gern gesehen um die mit dem Umzug verbundenen Kosten zu decken. Auch kleine Beträge im einstelligen Bereich sind hilfreich!

Tragt so dazu bei, den Infoladen als Ort des politischen Widerstands und der gelebten Utopien in Wiesbaden zu erhalten.

Empfängername: Jugendbüro und Werkhof e.V.
Empfängerbank: Wiesbadener Volksbank eG
IBAN: DE45 510900000009314407
BIC: WIBADE5WXXX

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Rote Kneipe: Abschlussparty für den neuen Laden

Wir brauchen Knete für den Umzug!

Freitag, 19. Dezember ab 19 Uhr

Wie viele von euch sicher wissen, zieht der Infoladen nach langer Bestandszeit in der Werderstraße um.
So ein Umzug kostet und wir brauchen Kohle um den Laden damit zu unterstützen. Also kommt rum und sauft für die gute Sache!!
Es wird Cocktails und einen letzten ausschweifenden Barabend im alten Laden geben!
Wir wollen uns gebührend verabschieden, um in der neuen Location dann mit voller Kraft wieder durchstarten zu können.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


"Der lange Atem":- Startbahn West - Landebahn Nordwest - Terminal 3 - ???

Ein Film-Doku von Willfried Jaspers und Martin Höcker aus Mainz

Donnerstag, 11. Dezember ab 20 Uhr

Zwei Aktivisten, die sich bereits gemeinsam gegen die Startbahn-West engagiert hatten, aber politisch unterschiedliche Positionen vertreten, kommentieren die Chronik des Widerstands gegen den Flughafenausbau. Damit möchte der Film eine Diskussion darüber anregen, in welcher Form der Protest weitergehen soll.

Die beiden Protagonisten Michael Wilk und Dirk Treber machen eine Bestandsaufnahme der Proteste anhand vieler Filmbeispiele seit Auseinandersetzungen an der Startbahn-West, Bau des Hüttendorfs sowie seiner Zerstörung. Es geht dann weiter zu den Protesten gegen die neue Landebahn, Baum- und Waldbesetzung und weiteren Aktionen bis schließlich hin zu den Montagsdemos heute. Dabei bildet die 100. Montagsdemo im Terminal 1 den filmischen Rahmen.

In Anschluß stehen Willfried Jaspers und Michael Wilk für eine Diskussionsrunde zur Verfügung

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit "Benyonca"

Türkische Chansons im Infoladen - Ausgabe 17 *

Samstag, 08. November 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa

BENYONCA sind Ben an der Gitarre und Yonca am Gesang: Sie spielen türkische Lieder zwischen Folk, Chansons und Pop. Die orientalischen Melodien von Yonca treffen Bens Westerngitarre und heraus kommen mal melankolische Schwermut, mal tanzbare stimmungsvolle Rhytmen.

Die Geschichte der Begegnung von Benjamin und Yonca fängt damit an, dass Yonca in der Umgebung von Mainz nach Musikern sucht, die türkische Musik machen. In dieser Zeit spielt Benjamin E-Gitarre in einer türkischen Band. Benjamin, der mit westlicher Musik aufwuchs und Yonca, die sich von türkischer Musik ernährte kamen zusammen und fingen an , die zwei Kulturen musikalisch zusammenzubinden. In der Folgezeit bauten sie mit ihrem eigenen Stil die Basis für BENYONCA auf.

Als Ergebnis dieser Arbeiten ging BENYONCA 2013 auf die Bühne, indem sie leicht westlich angehauchte türkischsprachige Musik machten. Insbesonders treten sie auf vielen interkulturellen Veranstaltungen auf, aber auch in Cafes, auf Straßen, wo immer sich Zuhörer finden.

BENYONCA widmet sich mit alten türkischen und auch eigenen Liedern der türkischen Sprache und der türkischen Musik und trägt so einen Teil dazu bei, diese in Deutschland zu vermitteln.

Beni i Mich:

Internetseite Benyonca

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Die Rojava-Delegation berichtet - Halt Stand Kobane

Vortrag und Diskussion

Donnerstag, 30. Oktober ab 19.30 Uhr

Um den Widerstand des kurdischen Volkes gegen die Bande des IS und des türkischen Staates vor Ort zu unterstützen, sich selbst ein Bild von der Lage machen zu können und darüber zu berichten, haben die Organisationen Rote Aktion, Young Struggle, SKB (Bund sozialistischer Frauen) eine Delegation zur türkisch-syrischen Grenze entsandt.

Wir freuen uns die Delegation aus Kobanê begrüßen zu können. Sie wird uns über die Situation vor Ort berichten, über ihre Erfahrungen am Grenzzaun, vom heldenhaften Kampf der Guerilla gegen den IS ebenso wie von der Unterstützung des IS durch den NATO-Staat Türkei, Mitglied der angeblichen "Antiterrorkoalition".

Veranstalter: REBELL Wiesbaden

http://rebellwiesbaden.bplaced.de

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Konzert mit "Ordnungsamt et la Politesse"

Insektoide im Infoladen - Ausgabe 16 *

Samstag, 25. Oktober 2014, ab 19 Uhr offen mit einer Bilderausstellung von Inox Kapell und Küfa

Das ORDNUNGSAMT et la politesse live im infoladen !!! grade ein neues tape veröffentlicht auf -urknall tonquelle- mit ganz frischen neuen artigen schieflagenpöppchen, jetzt auf minitour im rheinmain. das ordnungsamt (mainz/berlin) sind pater rené phon döll und inox kapell. entstanden aus hausbesetzertagen. politischer krach, fluxistische gesänge, dadaistische unterhaltungsaktionen, von zweien die dem punk entsprungen. jetzt im infolanden wespbaden/wiesbaden mit einer schoh in der es wohl auch um termiten geht, als vorbild für die menschheit immanoch ohne volksentscheid u noch imma hungernd !! euch erwartet das unglaubliche !!!

Möglichkeiten:

www.inoxkapell.de

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit "Lari und die Pausenmusik"

Liedermaching im Infoladen - Ausgabe 15 *

Samstag, 18. Oktober 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa

„Einmischen“ – Zwischen Liedermaching und Akustik-Rock

Lari, Texter und Entertainer des ehemaligen Duos „Das LariFari“ begibt sich in neuer Besetzung auf eine spannende Entdeckungsreise. Begleitet vom begnadeten Sologitarristen Platze trinkt und spielt Lari sein neues Programm „Einmischen“ in Kneipen, Cafés und Bars. Thematisch schlagen sie den Bogen von der Macht sozialer Netzwerke, über Gentrifizierung, bis hin zum Schicksal eines liedermachenden Menschens. Das facettenreiche Programm der zwei Weddinger ist musikalisch nicht weniger experimentierfreudig. Lari und die Pausenmusik spielen eine Mischung aus Akustik-Rock, Blues und Liedermaching in der Tradition von Götz Widmann. Die Musiker hinter Lari und die Pausenmusik sind keine verkopften Theoretiker, sie brauchen die Bühne, das Scheinwerferlicht. Auf mehr als 100 Konzerten in und um Berlin beweisen sie das fast jedes Wochenende. In Berlin-Wedding gestartet, erobern sie mittlerweile die Herzen und Ohren ganz Berlins- und weit darüber hinaus. Getreu ihrem Motto: Kreuzberger Nächte sind lang. Weddinger Nächte sind länger.

Just in a Beerbar:

www.lariunddiepausenmusik.de

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit "Tucson Arizona Kings"

Country-Trash im Infoladen - Ausgabe 14 *

Samstag, 27. September 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa

Wie geil ist das denn? Ich höre jetzt Country!

Wer die TUCSON ARIZONA KINGS einmal anders erleben will, der sollte sich einen PONY RIDER GIG von den „Modern-Country-Rockern“ ansehen. Hier wird es nicht ganz so laut und wild. Das Augenmerk liegt auf den feinfühligen Melodien und den einfachen Arrangements, die mit einer Vielzahl an Überraschungsmomenten überzeugen. Countryfolkblueswesternboogierock, ein echter Geheimtipp ist diese hörens- und sehenswerte Live-Performance.

THE TUCSON ARIZONA KINGS
The Modest King alias Achim Horsinka - Guitar/Vocals/Anecdotes
The Lost King alias Andreas Lüttke - Bass/B-Parts
King Klong alias Marius Todor - Drums/Homepage

tucsonarizonakings.com

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Wohnzimmergalerie

Kunstausstellung und Livemusik (Singer&Songwriter)

Sonntag, 21. September ab 15 Uhr offen

Wiesbadener Künstler und Musiker kommen zum zweiten Mal unter der Künstlervereinigung "Besser-Samstag" zusammen und präsentieren in Wohnzimmeratmosphäre ihre Kompositionen.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Wohnzimmergalerie

Kunstausstellung und Livemusik (HipHop)

Sonntag, 21. September ab 15 Uhr offen

Wiesbadener Künstler und Musiker kommen zum zweiten Mal unter der Künstlervereinigung "Besser-Samstag" zusammen und präsentieren in Wohnzimmeratmosphäre ihre Kompositionen.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

Hotel Westend: Tag der offenen Tür

mit Livemusik * und Filmen

Samstag, 13. September 2014, ab 16 Uhr offen und Küfa

Seit über 25 Jahren bietet der Infoladen Raum für politische und soziale Projekte. Besucht uns für einen Tag gefüllt mit politischen Utopien und Tatsachen, mit Infoständen, Livemusik, Küfa und Schach. Doch wie und wo geht es weiter nach der ausgesprochenen Kündigung durch den neuen Eigentümer zum Ende des Jahres?

Elena Ruers & Eric Löffler: Cello-Gitarren-Duo interpretiert Jazz-Standards als rhythmisch swingende Gypsy-Jazz Varianten.

Das erst seit wenigen Monaten bestehende musikalische Projekt überrascht mit seiner untypischen Konstellation. Elena spielt seit Anbeginn der Schulzeit in klassischen Orchestern und Ensembles. Eric ist seit 6 Jahren autodidaktisch am Texten und Liederschreiben. Das rhythmische Gitarrenspiel benötigt keine perkussiven Begleiter und wird von den umspielenden Melodien des Cello zu einem bewegenden Gesamtbild ergänzt.

Klim Bim sind keine Band, sie spielen Musik. Zu hören gibt es verträumte akustische Lieder. Mal mit Laute, mal mit Geige. Immer mit Gitarren und auch mal ein Drumkit. Mal improvisiert und mal gecovert. Wir streifen dabei Lieder von Dark Dark Dark bis zu PJ Harvey u.a.. Die Spieler, allesamt auch anderweitig Musikschaffende, freuen sich aufs heitre Spiel.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 

"Can't be silent" - Film und Jam-Session

SONNTAG, 7.9. - Einlass ab 18:00, Film 19:00

Im Rahmen von "Zimmer frei im Hotel Westend" zeigt der Flüchtlingsrat Wiesbaden im Infoladen den Dokumentarfilm "Can't Be Silent" (2013, 84 Min.), der asylsuchende Musiker_innen zwischen Flüchtlingswohnheim und Rampenlicht begleitet.

Im Anschluß Jam-Session u.a. mit Teilnehmer_innen vom Willkommen-Projekt des Flüchtlingsrats. Kommt vorbei! Ihr könnt eigene Instrumente mitbringen, es sind aber auch welche vor Ort vorhanden.

Eintritt frei.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Akustikkonzert mit "Julia and the Krautboys"

Songwriterinnen im Infoladen - Ausgabe 13 *

Verschoben vom 16ten auf Freitag, 22. August 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa

Mit der akustischen Gitarre und ihrer bluesigen Stimme sorgt sie für eine spannende und unterhaltsame Bühnenshow – stets temperamentvoll und immer ein wenig unberechenbar. Begleitet und ergänzt wird sie durch die KRAUTBOYS, ihren Ehemann Florian (Banjo, Dobro und Bass), Simon (Schlagzeug, Cajon, Rülpsen), sowie Elli (Fagott, Stimme)

Aufgewachsen in Deutschland, stets umgeben von Musik und geprägt von der amerikanischen Kultur, ist sie zusammen mit ihrer Schwester, der Pianistin und Sängerin Kate und ihrem Bruder, dem Gitarristen Cameron in Wiesbaden bereits eine musikalische Institution. (The Nelson Three)

Die selbst geschriebenen Songs der Musikerin erzählen unter anderem von ihren Reisen durch die USA und sind geprägt von der amerikanischen Musik – von Blues über Jazz und Folk bis hin zu rockigen Elementen. Ergänzt wird das Programm durch kreativ interpretierte bekannte Rock- und Pop Songs.

explosive, chaotic, witzig, exciting and always spontanious!

Hold on:

Julia Nelson and The Krautboys

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Seite 21 von 31


Hauptmenü

Jeden Montag 19 - 23 Uhr

Mittwochs, Freitags und Samstags

Jeden Dienstag 18 - 22 Uhr


Anmeldung


 

Kostenloses Internet bei uns:

Kostenloses Wasser bei uns:

Saatguttauschbox bei uns:

 

Kooperation/Nachbarschaft:

 

 

Empfohlene Links

Infocafé Cronopios
Infoladen Mainz
Eine Welt Laden
Fair Trade Produkte und Infos aus aller Welt

Das Wetter

Heute:

Morgen:

Aufgabe des Tages