"Der lange Atem":- Startbahn West - Landebahn Nordwest - Terminal 3 - ???
Ein Film-Doku von Willfried Jaspers und Martin Höcker aus Mainz
Donnerstag, 11. Dezember ab 20 Uhr
Zwei Aktivisten, die sich bereits gemeinsam gegen die Startbahn-West engagiert hatten, aber politisch unterschiedliche Positionen vertreten, kommentieren die Chronik des Widerstands gegen den Flughafenausbau. Damit möchte der Film eine Diskussion darüber anregen, in welcher Form der Protest weitergehen soll.
Die beiden Protagonisten Michael Wilk und Dirk Treber machen eine Bestandsaufnahme der Proteste anhand vieler Filmbeispiele seit Auseinandersetzungen an der Startbahn-West, Bau des Hüttendorfs sowie seiner Zerstörung. Es geht dann weiter zu den Protesten gegen die neue Landebahn, Baum- und Waldbesetzung und weiteren Aktionen bis schließlich hin zu den Montagsdemos heute. Dabei bildet die 100. Montagsdemo im Terminal 1 den filmischen Rahmen.
In Anschluß stehen Willfried Jaspers und Michael Wilk für eine Diskussionsrunde zur Verfügung
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit "Benyonca"

Türkische Chansons im Infoladen - Ausgabe 17 *
Samstag, 08. November 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa
BENYONCA sind Ben an der Gitarre und Yonca am Gesang: Sie spielen türkische Lieder zwischen Folk, Chansons und Pop. Die orientalischen Melodien von Yonca treffen Bens Westerngitarre und heraus kommen mal melankolische Schwermut, mal tanzbare stimmungsvolle Rhytmen.
Die Geschichte der Begegnung von Benjamin und Yonca fängt damit an, dass Yonca in der Umgebung von Mainz nach Musikern sucht, die türkische Musik machen. In dieser Zeit spielt Benjamin E-Gitarre in einer türkischen Band. Benjamin, der mit westlicher Musik aufwuchs und Yonca, die sich von türkischer Musik ernährte kamen zusammen und fingen an , die zwei Kulturen musikalisch zusammenzubinden. In der Folgezeit bauten sie mit ihrem eigenen Stil die Basis für BENYONCA auf.
Als Ergebnis dieser Arbeiten ging BENYONCA 2013 auf die Bühne, indem sie leicht westlich angehauchte türkischsprachige Musik machten. Insbesonders treten sie auf vielen interkulturellen Veranstaltungen auf, aber auch in Cafes, auf Straßen, wo immer sich Zuhörer finden.
BENYONCA widmet sich mit alten türkischen und auch eigenen Liedern der türkischen Sprache und der türkischen Musik und trägt so einen Teil dazu bei, diese in Deutschland zu vermitteln.
Beni i Mich:
Internetseite Benyonca

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.
Weiterlesen...
Die Rojava-Delegation berichtet - Halt Stand Kobane
Vortrag und Diskussion
Donnerstag, 30. Oktober ab 19.30 Uhr
Um den Widerstand des kurdischen Volkes gegen die Bande des IS und des türkischen Staates vor Ort zu unterstützen, sich selbst ein Bild von der Lage machen zu können und darüber zu berichten, haben die Organisationen Rote Aktion, Young Struggle, SKB (Bund sozialistischer Frauen) eine Delegation zur türkisch-syrischen Grenze entsandt.
Wir freuen uns die Delegation aus Kobanê begrüßen zu können. Sie wird uns über die Situation vor Ort berichten, über ihre Erfahrungen am Grenzzaun, vom heldenhaften Kampf der Guerilla gegen den IS ebenso wie von der Unterstützung des IS durch den NATO-Staat Türkei, Mitglied der angeblichen "Antiterrorkoalition".
Veranstalter: REBELL Wiesbaden
http://rebellwiesbaden.bplaced.de
Weiterlesen...
Konzert mit "Ordnungsamt et la Politesse"

Insektoide im Infoladen - Ausgabe 16 *
Samstag, 25. Oktober 2014, ab 19 Uhr offen mit einer Bilderausstellung von Inox Kapell und Küfa
Das ORDNUNGSAMT et la politesse live im infoladen !!! grade ein neues tape veröffentlicht auf -urknall tonquelle- mit ganz frischen neuen artigen schieflagenpöppchen, jetzt auf minitour im rheinmain. das ordnungsamt (mainz/berlin) sind pater rené phon döll und inox kapell. entstanden aus hausbesetzertagen. politischer krach, fluxistische gesänge, dadaistische unterhaltungsaktionen, von zweien die dem punk entsprungen. jetzt im infolanden wespbaden/wiesbaden mit einer schoh in der es wohl auch um termiten geht, als vorbild für die menschheit immanoch ohne volksentscheid u noch imma hungernd !! euch erwartet das unglaubliche !!!
Möglichkeiten:
www.inoxkapell.de

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit "Lari und die Pausenmusik"
Liedermaching im Infoladen - Ausgabe 15 *

Samstag, 18. Oktober 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa
„Einmischen“ – Zwischen Liedermaching und Akustik-Rock
Lari, Texter und Entertainer des ehemaligen Duos „Das LariFari“ begibt sich in neuer Besetzung auf eine spannende Entdeckungsreise. Begleitet vom begnadeten Sologitarristen Platze trinkt und spielt Lari sein neues Programm „Einmischen“ in Kneipen, Cafés und Bars. Thematisch schlagen sie den Bogen von der Macht sozialer Netzwerke, über Gentrifizierung, bis hin zum Schicksal eines liedermachenden Menschens. Das facettenreiche Programm der zwei Weddinger ist musikalisch nicht weniger experimentierfreudig. Lari und die Pausenmusik spielen eine Mischung aus Akustik-Rock, Blues und Liedermaching in der Tradition von Götz Widmann. Die Musiker hinter Lari und die Pausenmusik sind keine verkopften Theoretiker, sie brauchen die Bühne, das Scheinwerferlicht. Auf mehr als 100 Konzerten in und um Berlin beweisen sie das fast jedes Wochenende. In Berlin-Wedding gestartet, erobern sie mittlerweile die Herzen und Ohren ganz Berlins- und weit darüber hinaus. Getreu ihrem Motto: Kreuzberger Nächte sind lang. Weddinger Nächte sind länger.
Just in a Beerbar:
www.lariunddiepausenmusik.de

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit "Tucson Arizona Kings"

Country-Trash im Infoladen - Ausgabe 14 *
Samstag, 27. September 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa
Wie geil ist das denn? Ich höre jetzt Country!
Wer die TUCSON ARIZONA KINGS einmal anders erleben will, der sollte sich einen PONY RIDER GIG von den „Modern-Country-Rockern“ ansehen. Hier wird es nicht ganz so laut und wild. Das Augenmerk liegt auf den feinfühligen Melodien und den einfachen Arrangements, die mit einer Vielzahl an Überraschungsmomenten überzeugen. Countryfolkblueswesternboogierock, ein echter Geheimtipp ist diese hörens- und sehenswerte Live-Performance.
THE TUCSON ARIZONA KINGS The Modest King alias Achim Horsinka - Guitar/Vocals/Anecdotes The Lost King alias Andreas Lüttke - Bass/B-Parts King Klong alias Marius Todor - Drums/Homepage
tucsonarizonakings.com

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.
Weiterlesen...
Wohnzimmergalerie
Kunstausstellung und Livemusik (Singer&Songwriter)
Sonntag, 21. September ab 15 Uhr offen
Wiesbadener Künstler und Musiker kommen zum zweiten Mal unter der Künstlervereinigung "Besser-Samstag" zusammen und präsentieren in Wohnzimmeratmosphäre ihre Kompositionen.
Weiterlesen...
Wohnzimmergalerie
Kunstausstellung und Livemusik (HipHop)
Sonntag, 21. September ab 15 Uhr offen
Wiesbadener Künstler und Musiker kommen zum zweiten Mal unter der Künstlervereinigung "Besser-Samstag" zusammen und präsentieren in Wohnzimmeratmosphäre ihre Kompositionen.
Weiterlesen...
Hotel Westend: Tag der offenen Tür
mit Livemusik * und Filmen
Samstag, 13. September 2014, ab 16 Uhr offen und Küfa
Seit über 25 Jahren bietet der Infoladen Raum für politische und soziale Projekte. Besucht uns für einen Tag gefüllt mit politischen Utopien und Tatsachen, mit Infoständen, Livemusik, Küfa und Schach. Doch wie und wo geht es weiter nach der ausgesprochenen Kündigung durch den neuen Eigentümer zum Ende des Jahres?
Elena Ruers & Eric Löffler: Cello-Gitarren-Duo interpretiert Jazz-Standards als rhythmisch swingende Gypsy-Jazz Varianten.
Das erst seit wenigen Monaten bestehende musikalische Projekt überrascht mit seiner untypischen Konstellation. Elena spielt seit Anbeginn der Schulzeit in klassischen Orchestern und Ensembles. Eric ist seit 6 Jahren autodidaktisch am Texten und Liederschreiben. Das rhythmische Gitarrenspiel benötigt keine perkussiven Begleiter und wird von den umspielenden Melodien des Cello zu einem bewegenden Gesamtbild ergänzt.
Klim Bim sind keine Band, sie spielen Musik. Zu hören gibt es verträumte akustische Lieder. Mal mit Laute, mal mit Geige. Immer mit Gitarren und auch mal ein Drumkit. Mal improvisiert und mal gecovert. Wir streifen dabei Lieder von Dark Dark Dark bis zu PJ Harvey u.a.. Die Spieler, allesamt auch anderweitig Musikschaffende, freuen sich aufs heitre Spiel.
Weiterlesen...
"Can't be silent" - Film und Jam-Session
SONNTAG, 7.9. - Einlass ab 18:00, Film 19:00
Im Rahmen von "Zimmer frei im Hotel Westend" zeigt der Flüchtlingsrat Wiesbaden im Infoladen den Dokumentarfilm "Can't Be Silent" (2013, 84 Min.), der asylsuchende Musiker_innen zwischen Flüchtlingswohnheim und Rampenlicht begleitet.
Im Anschluß Jam-Session u.a. mit Teilnehmer_innen vom Willkommen-Projekt des Flüchtlingsrats. Kommt vorbei! Ihr könnt eigene Instrumente mitbringen, es sind aber auch welche vor Ort vorhanden.
Eintritt frei.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit "Julia and the Krautboys"

Songwriterinnen im Infoladen - Ausgabe 13 *
Verschoben vom 16ten auf Freitag, 22. August 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa
Mit der akustischen Gitarre und ihrer bluesigen Stimme sorgt sie für eine spannende und unterhaltsame Bühnenshow – stets temperamentvoll und immer ein wenig unberechenbar. Begleitet und ergänzt wird sie durch die KRAUTBOYS, ihren Ehemann Florian (Banjo, Dobro und Bass), Simon (Schlagzeug, Cajon, Rülpsen), sowie Elli (Fagott, Stimme) Aufgewachsen in Deutschland, stets umgeben von Musik und geprägt von der amerikanischen Kultur, ist sie zusammen mit ihrer Schwester, der Pianistin und Sängerin Kate und ihrem Bruder, dem Gitarristen Cameron in Wiesbaden bereits eine musikalische Institution. (The Nelson Three) Die selbst geschriebenen Songs der Musikerin erzählen unter anderem von ihren Reisen durch die USA und sind geprägt von der amerikanischen Musik – von Blues über Jazz und Folk bis hin zu rockigen Elementen. Ergänzt wird das Programm durch kreativ interpretierte bekannte Rock- und Pop Songs.
explosive, chaotic, witzig, exciting and always spontanious!
Hold on:
Julia Nelson and The Krautboys

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.
Weiterlesen...
Vernetzungstreffen der Palästina-Aktivisten und Interessenten
Donnerstag, 21. August 2014 ab 19 Uhr
in Anbetracht der fürchterlichen Zustände in Palästina, haben wir ein Treffen aller Palästina-Aktivisten, Unterstützer und Nahost-Interessierten in der Region einberufen. Das Treffen soll den Zweck haben, im Rhein-Main Gebiet enger zusammen zu rücken, um wirksamer Arbeiten zu können. Derzeit haben Aktive aus Mainz, Wiesbaden, Frankfurt und Marburg zugesagt am Donnerstag zu dem Treffen zu kommen. Außerdem wird ein Aktivistin aus Grenoble, Frankreich anwesend sein und über die Arbeit der AFPS (Association France Palestine Solidarité) berichten. Jede Gruppe und Einzelperson, die möchte, soll Gelegenheit bekommen, sich vorzustellen und ihre/seine Ideen bez. einer sinvollen, realisierbaren Palästinaarbeit zu äußern. Wir wollen versuchen, uns darauf zu konzentrieren, wie wir Palästina und sein Volk von hier aus unterstützen können, ohne uns in innenpolitischen Diskussionen bezüglich der Palästinafrage zu verlieren. Natürlich wird Zeit und Raum sein, über die aktuelle Lage in Gaza und der Westbank zu sprechen.
Weiterlesen...
Rote Kneipe: "Perspektive Kurdistan"
ein Hoffnungsfunke gegen Islamischen Staat, Nation, Kapital?
Freitag, 08. August 2014 ab 19 Uhr
text folgt
Weiterlesen...
Brettspieleabend
Samstag, 19. Juli 2014, ab 19 Uhr offen
Von den Spieleklassikern Risiko, Siedler von Catan, Robo Rally und Hero Quest über Denkspiele wie Schach, Neuroshima Hex und Set bis zu diversen Kartenspielen; von reinen Spaßspielen wie Monsters Menace America und Zombies bis Actionspielen wie Claustrophobia u.v.m. dürfte für alle Brettspieleinteressierte was da sein.
Weiterlesen...
Rote Kneipe: "300 Juden gegen Franco"
(WDR, 2008, dt., 58 min)
Doku über die jüdischen Freiwilligen, die am Spanischen Bürgerkrieg teilnahmen.
Freitag, 11. Juli 2014 ab 19 Uhr
Als 1936 der Spanische Bürgerkrieg begann, verließen mehr als 300 Jüdinnen und Juden das britische Mandatsgebiet Palästina, um in den Internationalen Brigaden gegen den Faschismus zu kämpfen. Viele von ihnen waren jüdische Kommunist_innen und davon überzeugt, dass der Faschismus nicht nur das größte Übel für die Jüd_innen, sondern der Menschheit überhaupt sei. Diese Freiwilligen aus Palästina mussten sich mit dem Widerstand der zionistischen Gemeinschaft sowie der Kommunistischen Partei auseinander setzen. Denn auch in Palästina wurde beim Aufbau der jungen Siedlungen und Kibbuzim jede Hand gebraucht – im “gelobten Land” für einen jüdischen Staat zu kämpfen, hielten viele für wichtiger, als das Leben in der Fremde aufs Spiel zu setzen. Auch die Familien der Freiwilligen verstanden diesen Einsatz oft nicht. Denn manche der engagierten Kämpfer_innen waren ja gerade erst den Verfolgungen durch die Nationalsozialisten in Deutschland entkommen, so wie der junge Deutsche Kurt Goldstein. Neben Goldstein kommen in der Dokumentation “300 Juden gegen Franco” weitere der letzten heute noch lebenden Freiwilligen und Familienangehörigen zu Wort, ergänzt von Filmausschnitten, Tagebuchauszügen, Briefen und Dokumenten.
Weiterlesen...
|
|