Bildervortrag und Diskussion
20 Jahre Zapatistische Autonomie
Der zapatistische Widerstand gestern und heute - Brüche und Kontinuitäten
Mittwoch, 12. März 2014 ab 19 Uhr
Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuer*innen, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata ’Zapatistas’ nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion? Wie konnte es gelingen autonome Parallelstrukturen zum repressiven mexikanischen Staat aufzubauen? Wie ist der Alltag in den zapatistischen Gemeinden? Wie funktionieren die autonomen (Kaffee-)Kooperativen, in denen sich Menschen autonom organisieren, die bis vor wenigen Jahren noch in sklavereiähnlichen Strukturen für Großgrundbesitzer schuften mussten? Welche Initiativen haben sie gestartet, um ihre Rebellion unter dem Motto ’Alles für Alle!’ auszuweiten? Und wieso erfahren sie so viel solidarische Unterstützung in Mexiko und auf globalem Niveau?
Die Info-Veranstaltung thematisiert die facettenreiche soziale Bewegung der Zapatistas. Der Aufstand von 1994 hatte zudem einen spürbaren Einfluss auf die europäische und deutsche Linke. Ebenso wie die Geschichte der zapatistischen Bewegung soll demnach auch deren Auswirkung und Inspiration auf emanzipatorische Bewegungen weltweit durch ihre undogmatische linke Politik aufgezeigt werden.
Aktivist*innen der Gruppe B.A.S.T.A. (Münster) und von Aroma Zapatista (Hamburg) werden den Themenkomplex in einem reich bebilderten Vortrag vorstellen, danach ist Zeit für Fragen und Diskussion.
Referent*innen: Dorit Siemers und Luz Kerkeling
www.zwischenzeit-muenster.de, www.aroma-zapatista.de, Gruppe B.A.S.T.A.
Weiterlesen...
Filmvorführung "Somos Viento (Der Wind sind Wir)"
Mexiko 2013, 36 min, Spanisch mit dt.Untertitel
mit anschließender Diskussion mit dem "Colectivo KoLibrI"
Samstag, 08. März 2014 ab 19 Uhr
Der Istmo von Tehuantepec (Oaxaca, Mexiko) ist eine der windigsten Regionen der Welt. Seit 1994 werden dort deshalb zahlreiche Windparks errichtet. Während sie Entwicklung und Fortschritt versprechen, führen sie die ansässigen Gemeinden hinters Licht. 2012 spitzt sich einer der vielen Konflikte, der durch den Plan der Errichtung des Windparks San Dionisio del Mar hervorgerufen wird, zu. Mehrere Gemeinden verschiedener indigener Völker vereinen sich im Widerstangegen dieses Megaprojekt. Der Dokumentarfilm stützt sich auf die Realitäten und Meinungen der betroffenen Bewohner*innen und gibt denjenigen das Wort, die in den Massenmedien totgeschwiegen werden. Gleichzeitig wird der Diskurs der „grünen Energie" und der „nachhaltigen Entwicklung" kritisch hinterfragt, um die Logik und Funktionsweise der Megaprojekte im Kontext des globalen Kapitalismus aufzuzeigen.
Am darauffolgenden Sonntag den 09. März um 19 Uhr ist die Veranstaltung im Haus Mainusch in Mainz, organisiert von der Gruppe diskursiv
Plakat und Flyer zum downloaden, ausdrucken und verteilen
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit "Tucson Arizona Kings"

Country-Trash im Infoladen - Ausgabe 08 *
Samstag, 15. Februar 2014, ab 19 Uhr offen
Wie geil ist das denn? Ich höre jetzt Country!
Wer die TUCSON ARIZONA KINGS einmal anders erleben will, der sollte sich einen PONY RIDER GIG von den „Modern-Country-Rockern“ ansehen. Hier wird es nicht ganz so laut und wild. Das Augenmerk liegt auf den feinfühligen Melodien und den einfachen Arrangements, die mit einer Vielzahl an Überraschungsmomenten überzeugen. Countryfolkblueswesternboogierock, ein echter Geheimtipp ist diese hörens- und sehenswerte Live-Performance.
THE TUCSON ARIZONA KINGS The Modest King alias Achim Horsinka - Guitar/Vocals/Anecdotes The Lost King alias Andreas Lüttke - Bass/B-Parts King Klong alias Marius Todor - Drums/Homepage
tucsonarizonakings.com
im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.
Weiterlesen...
Rote Kneipe: Let’s talk about Cuba
2 Teilnehmer einer Brigade werden über ihre Erfahrungen aus Cuba berichten.
Freitag der 14. Februar, ab 19 Uhr
Ein kostenloses Bildungs- und Gesundheitssystem, eine Demokratie, die auf Nachbarschaftsorganisationen basiert und in der jeder Abgeordneter rechenschaftspflichtig und sofort abwählbar ist, ein Land, das seit Jahrzehnten massiven Angriffen durch die USA ausgesetzt ist und trotzdem umfassende Grundrechte aufrechterhält – für uns nahezu unvorstellbar. Die Rede ist vom sozialistischen Cuba. Insgesamt 50 Jugendliche hatten im Sommer 2014 die Möglichkeit, dieses Land kennenzulernen und sich an der CUJAE (Poltytechnische Universität von Havanna) am Aufbau eines revolutionären Stundentenzentrums zu beteiligen. Sie diskutierten mit jungen Kubanern über leben in Kapitalismus und Sozialismus und sie trafen sich mit Angehörigen der in den USA gefangengehaltenen „Cuban Five“.
Was ist die Rote Kneipe? Neben günstigen und kühlen Getränken habt ihr hier die Möglichkeit bei entspannter Atmosphäre zu chillen, Musik zu hören, zu diskutieren und so angemessen ins Wochenende zu starten. Außerdem wird es in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen, Filmabende und Getränkespecials geben! Mehr dazu immer aktuell hier: facebook.com/RoteKneipe und auf raw.blogsport.de
Da sich die Rote Kneipe als antifaschistisch versteht, ist bei uns jegliche Art von Rassismus, Nationalismus und Sexismus nicht willkommen.
Alle anderen kommt an Bord!
{flodjishare}
Film und Diskussion
Rote Kneipe: "Diaz: Don't Clean Up This Blood"
im Anschluss Planung zur Antirepressions-Demo in Mannheim
Freitag,13. Dezember 2013 ab 19:00 Uhr
Am 13.12. (Happy a.c.a.b.-Tag ;) ) findet die nächste Rote Kneipe statt. Diesmal wollen wir den Film "Diaz: Don't Clean Up This Blood" passend zu dem Tag zeigen. Es wird Popcorn und wieder einiges "Spezial-Drinks" geben. Nach dem Film wollen wir noch kurz über eine gemeinsame Anreise zur Antirepressions-Demo in Mannheim am nächsten Tag reden.
Weiterlesen...
Infoveranstaltung zum Naziaufmarsch in Remagen
eine Veranstaltung im Rahmen der Roten Kneipe
Freitag, 08. November 2013 ab 19.00 Uhr
Im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung möchten wir Strukturen, Aktivitäten und Akteure der sogenannten Gedenk- oder Traueraufmärsche der Nazis in Remagen vorstellen. Ob Dresden, Bad Nenndorf oder auch die Aufmärsche für den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß in Wunsiedel Anfang der 2000er Jahre: sogenannte Gedenk- oder Traueraufmärsche stellen mittlerweile einen festen und wichtigen Bestandteil neonazistischer Erlebniskultur dar. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es seit Jahren Bemühungen der Nazis, einen solchen Aufmarsch in Remagen, einer Kleinstadt zwischen Koblenz und Bonn als Szene-Event zu etablieren.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit "Strohfeuer Express"

Friedenslieder im Infoladen - Ausgabe 07 *
Samstag, 19. Oktober 2013, ab 20 Uhr
Strohfeuer Express - Lieder aus Versehen und aus Notwendigkeit.
Mit Mandoline, Ukulele, Gitarre und Percussion ist Strohfeuer Express für eine gewaltfrei, ökologisch und sozial orientierte Gegenwart unterwegs. Kritische Botschaften im Popsongformat: Folkrock- und Boogienummern, Walzer und Ballade. Anklänge an Kinderlieder und Bänkelgesang: Punk meets Puppenkiste.
Weiterlesen...
Film und Gespräch
Film "Residenzpflicht"
anschließend Gespräch mit JOG - Jugendliche ohne Grenzen
Freitag, 20. September 2013 ab 19:00 Uhr
Eine Veranstaltung vom Flüchtlingsrat Wiesbaden im Rahmen der Kulturtage 2013 im Westend - "Willkommen im Hotel Westend". Seit 1982 gibt es die Residenzpflicht, laut Regisseurin Denise Garcia Bergt ein „Open-Air-Gefängnis“. Der Dokumentarfilm informiert über historische und politische Hintergründe und begleitet migrantische Kämpfe. Im Anschluß Diskussionsrunde mit Nevroz Duman von JoG - „Jugendliche ohne Grenzen”.
Weiterlesen...
Rote Kneipe: Die Aufstände in Kolumbien
Vortrag und Diskussion
Freitag, 13. September 2013 ab 19.00 Uhr
Die Aufstände in Kolumbien, die sich uhrsprünglich in der Form eines Agrar-Streiks ausdrückten, der hauptsächlich gegen das von der Regierung Santos unterschriebene Freihandelsabkommen mit den USA richtete, haben sich bereits auf mehrere Zweige der Kolumbianischen Wirtschaft ausgebreitet: Lkw Fahrer, Arbeiter der beiden Kohleminen des US-Konzerns Drummond und Arbeiter des Gesundheitswesen, haben sich den Revolten angeschlossen. Die Regierung antwortete mit der Militarisierung der Felder und der Städte, was zu Attacken der Polizeikräfte gegen die Demonstranten führte. Die meisten Opfer wurden mit Tränengas und Wasserwerfern angegriffen (3 sind bereits die Tote und mehrere hunderte die Verletzte). Eine kolumbianische Genossin wird am Freitag mit einem Vortrag die politischen und wirtschaftlichen Uhrsachen der Proteste erläutern und so eine Diskussion über die Perspektiven der Bewegung einleiten.“
Red Action Wiesbaden
Was ist die Rote Kneipe? Neben günstigen und kühlen Getränken habt ihr hier die Möglichkeit bei entspannter Atmosphäre zu chillen, Musik zu hören, zu diskutieren und so angemessen ins Wochenende zu starten. Außerdem wird es in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen, Filmabende und Getränkespecials geben! Mehr dazu immer aktuell auf http://raw.blogsport.de
Da sich die Rote Kneipe als antifaschistisch versteht, ist bei uns jegliche Art von Rassismus, Nationalismus und Sexismus nicht willkommen.
Alle anderen kommt an Bord!
{flodjishare}
Szenische Theaterlesung
"Krumme Pfote, Milchgesicht und ein grünes Weizenkorn"
Ein Stück Zeitgeschichte Boliviens erlebt durch eine Hand voll Straßenkinder
Dienstag, 10. September 2013 ab 19.30 Uhr
Der in Bolivien lebende Gründer des Straßenkinderprojekts “Tres Soles“, Stefan Gurtner, liest Szenen aus seinen Büchern, in denen er die Geschichte Boliviens eng mit der Armut der Bevölkerung und Straßenkinderschicksalen verknüpft. Auf der Suche nach Wahrheit fragt er sich, ob Recht gleich Recht ist. Zweifel sind berechtigt. Eine Bildpräsentation, Handpuppen sowie drei Schauspieler lassen die Texte - vor oder inmitten des Publikums-, lebendig werden.
Schauspieler/Tres Soles: Guisela Gurtner/ Margarita Fernandez/ Omar Fernandez Lesung: Stefan Gurtner, Autor/ Sabine Jorkowski, Erzählerin
Weiterlesen...
Film und Diskussion
Heilige Hetzjagd gegen den Kommunismus
Dem Antikommunismus keine Chance!
Freitag, 06. September 2013 um 20 Uhr
Der Antikommunismus soll verunsichern und die Masse der Bevölkerung davon abhalten sich näher mit dem Kommunismus zu beschäftigen. Dabei arbeitet er mit Lügen und Halbwahrheiten. Der Film deckt diese Methoden der Herrschenden auf. Danach wird es noch Zeit zur Diskussion geben.
Veranstaltung vom REBELL Wiesbaden: http://www.rebellwiesbaden.bplaced.de
Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier zum downloaden
Weiterlesen...
Rote Kneipe: Über den Aufstand in der Türkei
Vortrag und Dokuaufführung
Freitag, 12. Juli 2013 ab 19 Uhr
Ein Genosse wird von den aktuellen Entwicklungen in der Türkei berichten und Filmmaterial dazu mitbringen. Anschließend, wie gewohnt, Barabend mit Specialgetränken, netten Leuten und guter Musik. Kommt vorbei!
In Zusammenarbeit mit dem Internationalistischen Aktionsbündnis Frankfurt: http://www.iab-ffm.de.
Mehr dazu immer aktuell hier facebook.com/RoteKneipe und auf http://raw.blogsport.de
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit 

LiedermacherInnen im Infoladen 06 Juliausgabe *
Samstag, 13. Juli 2013 ab 19 Uhr Küfa, ab 20 Uhr Livemusik
Über sich selbst: "Rami Hattab ist kein Jäger. Er ist ein Sammler und er hat schon früh in seinem Leben Bilder, Szenen, Sätze, Blicke, jedes Auf und Ab und jedes Staubkorn im Auge gesammelt und eingepackt. Er kramt jeden Tag in den krümeligen Ecken seiner Seele. Und er sammelt Worte, jeden Tag ganz viele. Denn die braucht er, um das was in ihm tobt zu entfesseln. Die meisten Menschen beruhigen sich wieder, weil morgen der Tag wieder von Neuem beginnt. Rami Hattab nicht. Für Ihn gibt es kein Ende, kein Anfang. Er steuert sein Schiff im Strudel, in tosendem Sturm. Er sitzt mit seiner Gitarre auf der Reling, lässt die Füße im Sog des Lebens baumeln und spielt. Komm auch du mit an Bord, nimm Platz auf der Reling, lass die Füße baumeln und fühl den Sog."
Mehr Infos: www.ramihattab.de
Weiterlesen...
Der Arbeitskreis Internationalismus Rhein-Main (AKI-RM) präsentiert:
Filmvorführung: "Liebe Grüße aus Nahost"
(Dokumentarfilm, 93 Minuten, 2013 von Stefanie Landgraf und Johannes Gulde)
Wir weigern uns Feinde zu sein - Deutsche Jugendliche auf einer Begegnungsreise mit Israelis und Palästinensern.
Dienstag, 25. Juni 2013 ab 19.30 Uhr, Eintritt frei
Zwölf deutsche Jugendliche auf einer einzigartigen Begegnungsreise durch die Krisenregion Nahost.
Ihr Ziel: die unterschiedlichen Sichtweisen in Israel und Palästina wahrnehmen und verstehen zu können, Menschen auf beiden Seiten kennenzulernen, die auf individuelle Weise den Weg des Dialogs und der Verständigung gehen.
Im Film dabei ist der HipHop-Künstler ENZ, der seine Eindrücke während der Reise mit seinen „rhythm and rhymes“ wiedergibt.
www.aki-rm.de
Weiterlesen...
Rote Kneipe
Freitag, 14. Juni 2013 ab 19 Uhr
Am 14. Juni 2013 findet, die 10. Rote Kneipe statt. Nach einem anstrengenden und kämpferischen Mai heißt es diesmal Grillen, bei leckeren Getränken und guter Musik entspannen und Kräfte sammeln. Denn der Sommer wir heiß! Zeug zum Grillen ist vorhanden, aber ihr könnt euch gerne auch selbst was mitbringen. Außerdem wird es wieder leckere Getränkespecials geben.
Was ist die Rote Kneipe? Neben günstigen und kühlen Getränken habt ihr hier die Möglichkeit bei entspannter Atmosphäre zu chillen, Musik zu hören, zu diskutieren und so angemessen ins Wochenende zu starten. Außerdem wird es in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen, Filmabende und Getränkespecials geben! Mehr dazu immer aktuell auf http://raw.blogsport.de
Da sich die Rote Kneipe als antifaschistisch versteht, ist bei uns jegliche Art von Rassismus, Nationalismus und Sexismus nicht willkommen.
Alle anderen kommt an Bord!
Weiterlesen...
|
|