We want you to join the Clowns-Army
Schnupperkurs
Dienstag, 28. Mai 2013 ab 16 Uhr
Wer sie nicht kennt muss sie spätestens jetzt kennenlernen! Die aus dem Zirkus ausgebrochen Widerständler die seit einigen Jahren auf jeder größeren Demo zu finden sind bieten heute eine Möglichkeit zum Reinschnuppern und Ausprobieren ihrer humorvollen Aktionen gegen die herrschenden Zustände.
kurz drauf gibts 'n 2-tägigen Workshop
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Kulturtage statt.
Im Anschluß Ausstellung, Vortrag & Film zum Spanischen Bürgerkrieg ab 19 Uhr im AKU, Rüdesheimer Straße 19
Weiterlesen...
Der Fall Wolfgang Grams & die Vorfälle in Bad Kleinen
... 20 Jahre danach
Montag, 27. Mai 2013 ab 19 Uhr
Vor 20 Jahren starb der Wiesbadener RAF-Aktivist bei einem Polizeieinsatz. Die Umstände durften nie aufgklärt werden! Wir haben den Rechtsanwalt Andreas Groß eingeladen. Er hatte damals im Auftrag der Eltern von Wolfgang Grams Strafanzeige "gegen Unbekannt" erstattet und dann ein sogenanntes Klageerzwingungsverfahren betrieben. Ziel des Verfahrens war die Erzwingung der Anklageerhebung gegen zwei GSG 9 Beamte, wegen der vorsätzlichen Tötung von Wolfgang Grams. Wir wollen darüber sprechen was damals passiert ist und was dies bis heute bedeutet.
ab 19 Uhr: Kurzdoku (ca. 25min) zur Person Wolgang Grams ab 20 Uhr: Diskussion mit Andreas Groß zu Bad Kleinen und die Entwicklung danach
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Kulturtage statt.
Weiterlesen...
Do It Yourself - Workshop
Siebdruck, Stricken, Buttons, Instrumentenbau
Sonntag, 26. Mai 2013 ab 15 Uhr im Anschluß an das Schachfrühstück
Instrumentenbau „Diddley Bow“: Für viele amerikanische Bluesleute war es das Einstiegsinstrument schlechthin, die einfachste Form einer „cigar box guitar“: eine einzige Saite auf einem Besenstiel. Eine Zigarrenkiste, Schuhkarton, selbst eine Pizzaschachtel ergibt einen passablen Resonanzkörper. Durch den Verzicht auf ein Griffbrett ist das Instrument zwar ausschließlich als Slide-Gitarre mit einem Bottleneck (z.B. vom Fahrradlenker) zu spielen, dafür aber mit einfachsten Mitteln und in kürzester Zeit herzustellen. In seinem Rahmen ist es voll funktionsfähig, unkompliziert und macht einen Höllenspaß. Mit einem billigen Transducer Tonabnehmer an einen Verstärker angeschlossen macht das Ding sogar richtig Druck. Der Workshop wird schätzungsweise um die drei Stunden dauern. Wenn möglich bitte Besenstiel, eine Stahlgitarrensaite & einen Resonanzkörper mitbringen.
Weiterlesen...
Schachfrühstück
Schachfreunde Stiller Zug
Sonntag, 26. Mai 2013 ab 11 Uhr mit Frühstück gegen Spende
In lockerer Atmosphäre bei Frühstück gegen Spende dem Schachspielen näher kommen. Unser hauseigener Schachclub "Schachfreunde Stiller Zug" wird dabei seine gesamten materiellen und mentalen Kapazitäten auch Unerfahrenen zukommen lassen. Natürlich können auch unser vielen Brett- und Konsolenspiele genutzt werden.
Begleitet wird der Morgen von 2 Live-Musikern (Wofautau mit seiner Renaissance-Gitarre & Strohfeuer Express mit Widerstansdsliedern)
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Kulturtage statt.
Weiterlesen...
Das System NSU
Rechtsterror und die Rolle des Staates
Freitag, 24. Mai 2013 ab 19.00 Uhr
Anlässlich des Prozessbeginns gegen Beate Zschäpe und vier weitere mutmaßliche Drahtzieher des so genannten "Nationalsozialistischen Untergrunds" wird der Vortrag noch einmal sowohl den historischen als auch den aktuellen politischen Kontext des "Rechtsterrorismus" beleuchten, der zu Entstehung und Erhalt des NSU führte. Dabei wird auch die Rolle von Geheimdiensten und anderen staatlichen Behörden Inhalt des Abends sein.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Kulturtage statt.
Weiterlesen...
Hoffest, Akustikkonzert & Kneipenabend
mit den Bands/MusikerInnen Prinzessin Paula & Battenkill Ramblers, sowie Infotischen & Kleidertauschmarkt
Mittwoch, 22. Mai 2013 ab 18.00 Uhr offen und Küfa, ab 19.00 Uhr Konzert *, ab 22.00 Uhr Kneipenabend
Bei diesem Hoffest werden alle an den Alternativen Kulturtagen beteiligten Gruppen und noch ein paar mehr mit Infotischen mitmachen. Prinzessin Paula & die Battenkill Ramblers werden den Abend musikalisch begleiten. Zusätzlich gibt es noch einen "Kleidertauschmarkt". Mehr zu allem weiter unten.
ab 17.00 Uhr im Infoladen - Aneignung des öffentlichen Raums Öffentlicher Raum nur noch für Kommerz und nur noch für zahlungskräftige Kundschaft? Wir wehren uns dagegen und setzen Zeichen! Für Partizipation und gegen Ausgrenzung! Veranstalter: Squat Mainz
Weiterlesen...
Rote Kneipe: „Eine kurze Einführung in die Geschichte der RAF“
Buchvorstellung und Diskussion
Freitag, 10. Mai 2013 ab 19 Uhr
Auch fast fünfzehn Jahre nach der Selbstauflösung der Roten Armee Fraktion (RAF) ranken sich viele Legenden um das Wirken der linken Stadtguerilla. Mit ihnen will das »Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen« aufräumen und hat das über 70 Seiten umfassende vergriffene Büchlein »Die Rote Armee Fraktion – Eine kurze Einführung in die Geschichte der RAF« neu aufgelegt.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Roten Kneipe, in Zusammenarbeit mit der Roten Hilfe Wiesbaden und political-prisoners.net
Diese Veranstaltung soll auch inhaltlich auf die Veranstaltung am 27. Mai vorbereiten:
"Der Fall Wolfgang Grams & die Vorfälle in Bad Kleinen... 20 Jahre danach"
Weiterlesen...
Rote Kneipe: Staat und Nazis Hand in Hand
Vortrag über das Zusammenspiel zwischen faschistischen Strukturen und staatlichen Institutionen
Freitag, 19. April 2013 ab 19:00 Uhr
In unserem Vortrag wird die Geschichte des Nationalsozialistischen Untergrunds eingebettet in die historische Tradition des Zusammenspiels von faschistischen Strukturen und staatlichen Institutionen. Hierbei wird sowohl beleuchtet wie ehemalige Nazikader während der Gründung der BRD am Aufbau von Polizei, Militär und Geheimdiensten beteiligt waren, als auch wie diese Institutionen anschließend (paramilitärische-) faschistische Strukturen aufgebaut und unterstützt haben. Anschließend wollen wir gemeinsam über das Gehörte diskutieren.
Ein Vortrag von: Internationalistisches Aktionsbündnis Frankfurt www.iab-ffm.de
Weiterlesen...
Rote Kneipe: „La Haine“ (Hass)
(Mathieu Kassovitz, frz., 1995, 96 min)
im Anschluß eine Diskussion über die Aktualität des Films
Freitag, 12. April 2013 ab 19 Uhr
Im Bezug auf die momentanen sozialen Unruhen in ganz Europa, gewinnt der 1995 gedrehte Film wieder an Aktualität. Der Film soll die Zeit der Unruhen von 1993 wiederspiegeln, damals war der Auslöser der Krawalle der Tod des 16 Jährigen Makomé Bowole, der auf einer Pariser Polizeiwache erschossen wurde. Im Film wurde der tatsächliche Grund durch ein fiktives Ereignis ersetzt. Der junge Abel wird von der Polizei brutal misshandelt und kämpft nun im Krankenhaus um sein Leben. In dieser Zeit beschreibt der Film das Leben dreier Jugendlicher die in den Banlieues zu Hause sind. Ihre Umgebung und ihr Leben ist geprägt von Gewalt, Drogen, rassistischer Polizeiwillkür, Eintönigkeit und Perspektivslosigkeit.
Der Film beschreibt sehr gut, wie verfestigt unsere Grenzen zwischen arm und reich mittlerweile sind. Er zeigt zudem sehr anschaulich, wieso soziale Unruhen entstehen und welche Rolle dabei die oft rassistisch motivierte Polizeiwillkür spielt.
Da das Thema Krise gepaart mit sozialen Unruhen heute aktueller denn je ist, laden wir euch auch dazu ein, im Anschluss über den Film zu diskutieren.
Während der Filmvorführung wird es Popcorn und verschieden Mixgetränke geben!
Weiterlesen...
Rote Kneipe: Aufstieg des Neo-Faschismus? - Griechenland in der Krise
Vortrag und Diskussion
Freitag, 08. März 2013 ab 19 Uhr
Griechenland im Umbruch: Der Widerstand gegen die Austeritätspolitik der Troika in der Krise führte Massen von Menschen auf die Straße. Nur wenige hofften angesichts der massiven Ausschreitungen im Zuge der Generalstreiks, aber auch nach dem Aufstieg der SYRIZA-Partei auf eine progressive Veränderung der Geselschaft. Nach aktuellen Meldungen über Wahl und Umfrageerfolge der offen neonazistischen Partei Chrisy Avgi macht sich jedoch Ernüchterung breit. Die polizeilich durchgeführte Internierung tausender illegalisierter Menschen in eigens für sie eingerichtete Camps, Straßenterror durch faschistische Schlägerbanden und deren offene Unterstützung durch örtliche Polizeieinheiten zeigen ein Szenario, daß ähnlich auch für den Rest Europas möglich erscheint. Höchte Zeit über die internationale Dimension antifaschistischer Politik ins Gespräch zu kommen.
siempre.red-skins.de & siempreffm.blogsport.de
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit 

Politische LiedermacherInnen im Infoladen 03 Februarausgabe *
Samstag, 16. Februar 2013, ab 19 Uhr Küfa, ab 21 Uhr Livemusik
Ich bin Zweifel. Ein Typ, der selbst Lieder schreibt, spielt und singt und das dann Akustikpunk nennt. Außerdem hole ich mir gern befreundete Menschen zu meiner Unterstützung dazu, egal ob auf der Bühne, auf der Straße oder im Studio. Deshalb könnte ich mich auch Liedermacherprojekt nennen. Aber egal wie ich es nenne, am Ende sind es einfach nur Lieder über alles, was mich bewegt. Das Leben, das Einkaufen, Alkohol, die Liebe und Laternen. Und so bleibe ich einfach ich, ein Mensch, der sich auf die Straßen und Bühnen stellt, mit Gitarre, Stimme und Mundharmonika. Mit der Sucht nach Leben auf der Suche nach Liebe.

Weiterlesen...
Buchvorstellung "Mehr als ein Viertel" durch den Mitautor Michael Ziehl
Ansichten und Absichten aus dem Hamburger Gängeviertel
Freitag, 15. Februar 2013 ab 19.00 Uhr
Es war die erste erfolgreiche Hausbesetzung in Hamburg seit Jahrzehnten: Im August 2009 enterten 200 Künstler und politisch Aktive die Reste des historischen Gängeviertels in der Innenstadt, um es vor dem Abriss durch einen Investor zu retten und einen Freiraum zu schaffen für Kunst, Kultur und Politik. Gegen die Investorenlogik von Senat und Wirtschaft forderten sie ein »Recht auf Stadt« für alle. Zehntausende Besucher aus aller Welt haben seitdem in den Häusern Ausstellungen gesehen, Konzerte gehört oder darüber diskutiert, wie sie sich ein Leben unter Freien und Gleichen vorstellen.
»Das Hamburg-Wunder«, schrieb DIE ZEIT damals – in diesem Buch schreiben die Aktiven erstmals über sich selbst: über die Vorbereitung und den Tag der Besetzung, über die Verhandlungen mit der Stadt, die Gründung ihrer Genossenschaft und über Kunst als politische Waffe. Ein einzigartiger Einblick in die »temporäre autonome Zone« Gängeviertel. Lebendig, überraschend, experimentierfreudig und politisch.
Leseprobe: Der Tag der Besetzung
Flyer und Plakat zum downloaden, ausdrucken und verteilen
Weiterlesen...
Rote Kneipe: "Nazigedenken in Pforzheim verhindern!"
Mobi-Veranstaltung
Freitag, 08. Februar 2013, offen ab 19 Uhr
Am 8. Februar ab 19 Uhr findet die nächste Rote Kneipe statt. Diesmal wird es um 20 Uhr eine Mobi-Veranstaltung zu den Gegenaktivitäten zum Nazigedenken am 23.02.13 in Pforzheim geben. Wir wollen wenn möglich an diesem Abend eine eventuelle gemeinsame Anreise aus der Region Mainz- Wiesbaden diskutieren und planen, also wäre cool wenn sich viele Menschen finden würden die Lust und Zeit haben.
Mehr Infos hier
Weiterlesen...
Rote Kneipe: Zeit für Zeugen
eine Hommage an Etti und Peter Gingold
Freitag, 14. Dezember 2012, ab 19 Uhr
Vortrag und Filmvorführung über den antifaschistischen und kommunistischen Widerstand im faschistischen Deutschland.
www.gingold-initiative.de
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit & 

Feministische Power im Infoladen 02 Dezemberausgabe *
Samstag, 08. Dezember 2012, ab 19 Uhr Küfa, ab 20 Uhr Livemusik
Die ari und Krikela - geballte feministische Power! Wann habt ihr das letzte mal zwei politische Liedermacherinnen auf der Bühne gesehen? Noch nie??? Na, jetzt ist die Zeit sie auf eure Bühnen zu holen! Kick Ass Songwriterinnen, lustige Witze, treffsichere Kritik und Herzschmerz - und was ein kleiner Plastikpolizist und eine Kokosnuss damit zu tun haben, erfahrt ihr dann!

Weiterlesen...
|
|