Infoladen Linker Projekte

Blücherstrasse 46, 65195 Wiesbaden

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern


Kino P: Deutsche Märchen zur Fussball WM

Kino, Kneipe, Kommunismus

Mittwoch, 23. Juli 2010 ab 18.30 Uhr, Eintritt frei

Rückblick WM 2006

Ein kritischer Rückblick auf die WM 2006, den "neuen" Nationalismus und die sichtbaren Folgen.

Aktuelles zur WM2010

"Peng Peng Boateng": Wie ein Foul die deutschen Träume als rassistischen Alltag entlarvt.

Film: Football is Freedom

Über den Zeitraum von knapp 2 Jahren haben sich junge Fans intensiv mit verschiedensten Formen der Diskriminierung auseinandergesetzt. In der gut einstündigen Dokumentation "Football is Freedom" liegt der Fokus auf den Thematiken Rassismus, Sexismus, und Homophobie. Auch die Möglichkeiten von Fans und Vereinen diesen Phänomenen entgegenzuwirken, werden aufgezeigt.

produziert von: Lilienfonszene Darmstadt, dem Fanprojekt des SV Darmstadt 98 und der Aktionsgemeinschaft bewegungsorientierte Sozialarbeit e.V.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 


“Der Kampf der zapatistischen Frauen in Chiapas/Mexiko” & Filmdoku “Das Recht glücklich zu sein”

Vortrag & Erfahrungsbericht

Freitag, 04. Juni 2010 ab 18 Uhr Vokü, ab 19 Uhr Film/Vortrag, Eintritt frei

Ein Film über den Kampf der zapatistischen Frauen und das "Erste Treffen der zapatistischen Frauen mit den Frauen der Welt" in La Garrucha, Chiapas, Mexiko. 1994 erhob sich die zapatistische Befreiungsarmee EZLN im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas unter den Losungen "Land und Freiheit!" gegen kapitalistische Ausbeutung, rassistische Diskriminierung und patriarchale Unterdrückung. Die Aufrichtigkeit und Entschlossenheit des Kampfes Hunderttausender indigener Frauen und Männer dieser Region hat seitdem nicht nur Chiapas und Mexiko verändert. Aufgrund interner und transnationaler Diskussionen sowie zu Ehren der 2006 verstorbenen Freiheitskämpferin Comandanta Ramona luden die zapatistischen Frauen zu einem internationalen Treffen in das selbst verwaltete Aufstandsgebiet der EZLN nach Chiapas ein: 5000 Frauen und Männer aus über 30 Landern der Welt folgten diesem Aufruf und reisten zum Jahreswechsel 2007/2008 nach La Garrucha im Lakandonischen Regenwald und nahmen am "Ersten Treffen der zapatistischen Frauen mit den Frauen der Welt" teil.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Zapatistisches Sonntagsfrühstück

Ausstellung "Land und Freiheit" - Der Aufstand der Zapatistas in Chiapas, Mexiko

Sonntag 30. Mai 2010 ab 12 Uhr, Eintritt frei

Emanzipatorische Rebellion gegen neoliberale Politik

aktuelle Infos, zapatistischer “Fair Trade” Kaffee, Büchertisch, div. Filmdokus zum Thema liegen zum anschauen bereit u.a. "Tierra de Mujeres - Indigene Frauen im Kampf für ein würdiges Leben in Chiapas, Mexiko"

Brunch/Frühstück (auch vegan) gegen Spende.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Nr. 10: Das Literarische Sonntagsfrühstück

Ädgar Ellen Poes Literarisches (im Saal rauchfreies) Sonntagsfrühstück

Sonntag, 16. Mai 2010 ab 12 Uhr, Eintritt frei

Open Mic: Jeder kann eigene (oder auch fremde) Texte mitbringen und dem Publikum vortragen

Brunch/Frühstück (auch vegan) gegen Spende.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 


Film & Lesung

"Deutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen" & "Sie suchten das Leben"

Mittwoch, 05. Mai 2010 ab 19 Uhr, Eintritt frei

Wir zeigen im Wechsel Ausschnitte aus dem Film "Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und die tödlichen Folgen" und lesen, um exemplarisch einige dieser Flüchtlinge aus der Anonymität zu holen und ihr Leben, ihre Biographie und ihre Probleme zu beleuchten, Passagen aus dem Buch "Sie suchten das Leben".

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Ernestos Sonntagsfrühstück

Der Flüchtlingsrat stellt sich vor

Sonntag, 02. Mai 2010 ab 12 Uhr, Eintritt frei

Der Flüchtlingsrat Wiesbaden stellt sich und seine Arbeit vor und informiert über aktuelle Themen. Fragen und eigene Beiträge der Frühstücksgäste sind erwünscht. Ausserdem informieren wir über die Veranstaltung am Mittwoch.

Brunch/Frühstück (auch vegan) gegen Spende.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Free Mumia Abu-Jamal Soliaktion "3+12"

!!!Gerichtsentscheidung über Mumia Abu-Jamal!!!

"3+12" ist ein dezentraler Aktionstag am 3. Tag nach Bekanntgabe eines Hinrichtungstermines, an dem die Aktionen um 12 Uhr stattfinden.

WICHTIG: DIE NOTFALLPROTESTE »Mumia 3 plus 12« sind vorerst ausgesetzt!!!

Am 9. Dezember jährt sich die Verhaftung des afro-amerikanischen Journalisten und ehemaligen Black Panther Mitglieds zum 28. Mal. Seither sitzt Mumia Abu Jamal als politischer Gefangener im Todestrakt von Pennsylvania (USA). Sein Prozess und sein Urteil 1982 waren ein Muster an Rassismus und Klassenjustiz. In all den Jahren ist es nicht gelungen, ihn mundtot zu machen. Auch aus der Todeszelle gibt er nicht auf und schreibt gegen die Ungerechtigkeiten der kapitalistischen Gesellschaft. Viele kennen auch hierzulande seine Kolumnen und Radiobeiträge. Nachdem seine drohende Hinrichtung bereits zweimal u.a. durch die große internationale Solidarität verhindert werden konnte, ist er nun erneut von der Wiedereinsetzung des Todesurteils und von Hinrichtung bedroht. In diesen Wochen wird nun auf die allerletzte juristische Entscheidung gewartet. Wenn das geschieht, steht Mumias drittem und entgültigem Hinrichtungstermin nichts mehr im Weg.

Gegen Rassismus! Gegen die Todesstrafe!

Weitere Hintergrundinfos:
www.mumia-hoerbuch.de
www.freedom-now.de
www.rote-hilfe.de

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 


Café Che a
m Donnerstag, 4. Februar

Nach der Winterpause zum ersten Mal im neuen Jahrzehnt!

Vokü gibt es so ab 19:45 Uhr.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 


Kino P: "Der große Ausverkauf"

Verkaufen sie jetzt – bezahlen sie später

(Florian Opitz, 2006, 95 min, deutscher Untertitel)

Mittwoch, 16. Dezember 2009 ab 20 Uhr

Der große Ausverkauf ist ein packender Dokumentarfilm über ein sehr komplexes Thema. In vier ineinander verwobenen Erzählsträngen bringt der Film dem Zuschauer das abstrakte und umstrittene Phänomen „Privatisierung“ über einfühlsame Porträts von Menschen aus verschiedenen Kontinenten nahe, die von den oft inhumanen und fehlgeleiteten Versuchen, das Wirtschaftswachstum zu steigern, unmittelbar betroffen sind. Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise dagegen zur Wehr setzen.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Kino P: "9 Tage hinter den Barrikaden“

Doku über die Besetzung der Ryesgade in Kopenhagen

(Dk, 1987, 55 min)

Mittwoch, 25. November 2009 ab 20 Uhr

September 1986 in Kopenhagen. Ein seit 3 Jahren besetztes Haus soll von der Polizei geräumt und anschließend abgerissen werden. Die etwa 60 Bewohner_innen des Hauses sind aber gut darauf vorbereitet: es werden Barrikaden gebaut, Steine und Mollis bereitgestellt und das ganze Viertel abgeriegelt.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Peace Brigades International und Amnesty International laden Sie herzlich ein:

"Auf der Suche nach Gerechtigkeit in Mexiko"

Vortrag und Diskussion mit der mexikanischen Menschenrechtsaktivistin Tita Radilla

(spanisch mit dt. Übersetzung)

Donnerstag, 12. November 2009 ab 19:00 Uhr

Die internationale Menschenrechtsorganisation Peace Brigades International (PBI) begleitet seit 2003 Tita Radilla, Vize-Präsidentin von AFADEM (Organisation der Angehörigen von Verhafteten, Verschwundenen und Opfern von Menschenrechtsverletzungen). AFADEM fordert Gerechtigkeit und  die Aufklärung der Fälle des „Verschwindenlassens“ im sogenannten „schmutzigen Krieg“.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Kino P: "Das Fest des Huhnes"

Das unberührte und rätselhafte Oberösterreich

(Doku, at, 1992, 55min)

Mittwoch, 21. Oktober 2009 ab 20 Uhr

Die Sitten und Gebräuche der in Oberösterreich ansässigen „Ureinwohner“ werden von schwarzafrikanischen Forschungsreisenden im Stil europäischer Forschungsreisender beschrieben. Sie stoßen dabei auf völlig neue Kulturphänomene. Wippersberg dreht dabei im Sinne von "Weißsein" das von europäischen Forschern angewandte Forschungsprinzip, zuerst ethnologische Studien zu betreiben und das dann in Form eines Dokumentarfilmes der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Nâzim Hikmet - Lesung

(türkçe – almanca / deutsch – türkisch)

Sonntag, 20. September 09, Einlass ab 15 Uhr, Lesung ab 16 Uhr

Kaffee & Kuchen, vegane Vokü & Grill

Okuma / Lesung
Nâzim Hikmet (1902-1963)

bir türkü söylerim –
bütün türkülerden umutlu.
Türkümde sevinci, kederi, zaferi insanlarimin

Ein Lied singe ich –
Hoffnungsvoller als alle anderen.
In meinem Lied die Freude, die Trauer,
der Sieg meiner Menschen.

In Zusammenarbeit mit: Türkiye İşçilerin Birliği (Bund der Arbeiter aus der Türkei)

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
 


Radio Bemba am 14.9.2009

Am Montag 14. September 2009, gibt es von 18 - 19 Uhr auf Radio Rheinwelle die zweite Sendung von und mit Jakob und Esther. Sie senden Mitschnitte von dem Interview, das sie mit dem Wiesbadener Flüchtlingsrat geführt haben. Zu hören ist die Sendung auf UKW 92,5 oder auf www.radio-rheinwelle.de via Internet.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Konzert: Al-Sidani (Jazz)

Mittwoch, 02. September 2009, offen ab 20 Uhr, Eintritt frei

al-Sidani: ein arabischer Bandname mit Anklängen an Weltkriegsszenarien. Paßt so gut wie ein klassisch ausgebildeter Pianist mit einem ehemaligen Punkrock-Gitarristen am Baß und einem Hip-Hopper mit Sticks in den Händen.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Dokumentation: Abschiebung im Morgengrauen

zur "Aktionswoche gegen Abschiebung"

(Doku, 45min, Michael Richter)

Dienstag, 25. August 2009 ab 20 Uhr + vegane Vokü

anschl. Diskussionsrunde mit Vertretern des Flüchtlingsrates Wiesbaden

Die aufrüttelnde und mehrfach preisgekrönte (civis, Grimmepreis) Dokumentation zeigt den Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland. Abschiebung nach 15 Jahren Deutschland, das bedeutet: Nächtliches Klingeln, Polizei in der Wohnung, eine Tasche pro Person und eine halbe Stunde Zeit zum Packen. Das war's dann. Ausländerbehörden in Hamburg. Wer hier reingeht, um seine Duldung zu verlängern, weiß nicht, ob er wieder frei hinausgehen kann. Hier wird entschieden über Bleiben oder im schlimmsten Fall die „sofort vollziehbare“ Abschiebung. Regisseur Michael Richter sagt: „Wenn ich zuvor Ergebnisse von Recherchen zu Abschiebung erzählt habe, dann hat mir die kein Mensch geglaubt. Doch der Film zeigt: So was passiert hier in Deutschland.

Joomla "wookie mp3 player 1.0 plugin" by Sebastian Unterberg
Weiterlesen...
 


Seite 29 von 31


Hauptmenü

Jeden Montag 19 - 23 Uhr

Mittwochs, Freitags und Samstags

Jeden Dienstag 18 - 22 Uhr


Anmeldung


 

Kostenloses Internet bei uns:

Kostenloses Wasser bei uns:

Saatguttauschbox bei uns:

 

Kooperation/Nachbarschaft:

 

 

Aufgabe des Tages