"Can't be silent" - Film und Jam-Session
SONNTAG, 7.9. - Einlass ab 18:00, Film 19:00
Im Rahmen von "Zimmer frei im Hotel Westend" zeigt der Flüchtlingsrat Wiesbaden im Infoladen den Dokumentarfilm "Can't Be Silent" (2013, 84 Min.), der asylsuchende Musiker_innen zwischen Flüchtlingswohnheim und Rampenlicht begleitet.
Im Anschluß Jam-Session u.a. mit Teilnehmer_innen vom Willkommen-Projekt des Flüchtlingsrats. Kommt vorbei! Ihr könnt eigene Instrumente mitbringen, es sind aber auch welche vor Ort vorhanden.
Eintritt frei.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit "Julia and the Krautboys"

Songwriterinnen im Infoladen - Ausgabe 13 *
Verschoben vom 16ten auf Freitag, 22. August 2014, ab 19 Uhr offen und Küfa
Mit der akustischen Gitarre und ihrer bluesigen Stimme sorgt sie für eine spannende und unterhaltsame Bühnenshow – stets temperamentvoll und immer ein wenig unberechenbar. Begleitet und ergänzt wird sie durch die KRAUTBOYS, ihren Ehemann Florian (Banjo, Dobro und Bass), Simon (Schlagzeug, Cajon, Rülpsen), sowie Elli (Fagott, Stimme) Aufgewachsen in Deutschland, stets umgeben von Musik und geprägt von der amerikanischen Kultur, ist sie zusammen mit ihrer Schwester, der Pianistin und Sängerin Kate und ihrem Bruder, dem Gitarristen Cameron in Wiesbaden bereits eine musikalische Institution. (The Nelson Three) Die selbst geschriebenen Songs der Musikerin erzählen unter anderem von ihren Reisen durch die USA und sind geprägt von der amerikanischen Musik – von Blues über Jazz und Folk bis hin zu rockigen Elementen. Ergänzt wird das Programm durch kreativ interpretierte bekannte Rock- und Pop Songs.
explosive, chaotic, witzig, exciting and always spontanious!
Hold on:
Julia Nelson and The Krautboys

im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.
Weiterlesen...
Vernetzungstreffen der Palästina-Aktivisten und Interessenten
Donnerstag, 21. August 2014 ab 19 Uhr
in Anbetracht der fürchterlichen Zustände in Palästina, haben wir ein Treffen aller Palästina-Aktivisten, Unterstützer und Nahost-Interessierten in der Region einberufen. Das Treffen soll den Zweck haben, im Rhein-Main Gebiet enger zusammen zu rücken, um wirksamer Arbeiten zu können. Derzeit haben Aktive aus Mainz, Wiesbaden, Frankfurt und Marburg zugesagt am Donnerstag zu dem Treffen zu kommen. Außerdem wird ein Aktivistin aus Grenoble, Frankreich anwesend sein und über die Arbeit der AFPS (Association France Palestine Solidarité) berichten. Jede Gruppe und Einzelperson, die möchte, soll Gelegenheit bekommen, sich vorzustellen und ihre/seine Ideen bez. einer sinvollen, realisierbaren Palästinaarbeit zu äußern. Wir wollen versuchen, uns darauf zu konzentrieren, wie wir Palästina und sein Volk von hier aus unterstützen können, ohne uns in innenpolitischen Diskussionen bezüglich der Palästinafrage zu verlieren. Natürlich wird Zeit und Raum sein, über die aktuelle Lage in Gaza und der Westbank zu sprechen.
Weiterlesen...
Rote Kneipe: "Perspektive Kurdistan"
ein Hoffnungsfunke gegen Islamischen Staat, Nation, Kapital?
Freitag, 08. August 2014 ab 19 Uhr
text folgt
Weiterlesen...
Brettspieleabend
Samstag, 19. Juli 2014, ab 19 Uhr offen
Von den Spieleklassikern Risiko, Siedler von Catan, Robo Rally und Hero Quest über Denkspiele wie Schach, Neuroshima Hex und Set bis zu diversen Kartenspielen; von reinen Spaßspielen wie Monsters Menace America und Zombies bis Actionspielen wie Claustrophobia u.v.m. dürfte für alle Brettspieleinteressierte was da sein.
Weiterlesen...
Rote Kneipe: "300 Juden gegen Franco"
(WDR, 2008, dt., 58 min)
Doku über die jüdischen Freiwilligen, die am Spanischen Bürgerkrieg teilnahmen.
Freitag, 11. Juli 2014 ab 19 Uhr
Als 1936 der Spanische Bürgerkrieg begann, verließen mehr als 300 Jüdinnen und Juden das britische Mandatsgebiet Palästina, um in den Internationalen Brigaden gegen den Faschismus zu kämpfen. Viele von ihnen waren jüdische Kommunist_innen und davon überzeugt, dass der Faschismus nicht nur das größte Übel für die Jüd_innen, sondern der Menschheit überhaupt sei. Diese Freiwilligen aus Palästina mussten sich mit dem Widerstand der zionistischen Gemeinschaft sowie der Kommunistischen Partei auseinander setzen. Denn auch in Palästina wurde beim Aufbau der jungen Siedlungen und Kibbuzim jede Hand gebraucht – im “gelobten Land” für einen jüdischen Staat zu kämpfen, hielten viele für wichtiger, als das Leben in der Fremde aufs Spiel zu setzen. Auch die Familien der Freiwilligen verstanden diesen Einsatz oft nicht. Denn manche der engagierten Kämpfer_innen waren ja gerade erst den Verfolgungen durch die Nationalsozialisten in Deutschland entkommen, so wie der junge Deutsche Kurt Goldstein. Neben Goldstein kommen in der Dokumentation “300 Juden gegen Franco” weitere der letzten heute noch lebenden Freiwilligen und Familienangehörigen zu Wort, ergänzt von Filmausschnitten, Tagebuchauszügen, Briefen und Dokumenten.
Weiterlesen...
Offenes Vereinsturnier
Schachfreunde Stiller Zug
ab Montag, 16. Juni 2013 ab 19 Uhr
Gespielt wird alle 2 Wochen Montags (die dazwischenliegenden Montage können als Ausweichtermine genutzt werden). Es wird mindestesns 5 und höchstens 8 Spielrunden geben. Der Spielmodus (Schweizer System oder Jede_r gegen jede_n) hängt von der Anzahl der Spielenden ab.
Anmeldungen können bis spätestens Montag den 16. Juni während des offenen Vereinstreff gemacht werden.
Weiterlesen...
Rote Kneipe
Freitag, 13. Juni 2014 ab 19 Uhr
Am Freitag den 13. Juni findet nach längerer Pause endlich mal wieder unsere Rote Kneipe statt. Wir steigen in den Sommer mit einen gemüdlichen Barabend, bei leckern Drinks und guter Musik, ein.
Was ist die Rote Kneipe? Neben günstigen und kühlen Getränken habt ihr hier die Möglichkeit bei entspannter Atmosphäre zu chillen, Musik zu hören, zu diskutieren und so angemessen ins Wochenende zu starten. Außerdem wird es in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen, Filmabende und Getränkespecials geben! Mehr dazu immer aktuell auf http://raw.blogsport.de
Da sich die Rote Kneipe als antifaschistisch versteht, ist bei uns jegliche Art von Rassismus, Nationalismus und Sexismus nicht willkommen.
Alle anderen kommt an Bord!
Weiterlesen...
Öffentliche Theaterprobe: "Der elfte Gesang"
von der Werkstatt für Bühne und Film e.V.
Sonntag, 25. Mai 2014 ab 15.30 Uhr im Anschluss an das Frühstück
Die Werkstatt für Bühne und Film e.V. bereitet grade ihr neustes Stück vor: "Der elfte Gesang" von Roland Schimmelpfennig in der Bearbeitung von Astrid Bierwirth. Thema ist die Odyssee als solche und ihr Bezug zu heute: Held und Looser, Leben und Tod, Liebe als das Einzige, was trägt.
Die Vorführung findet im Rahmen der Alternativen Kulturtage statt.
Weiterlesen...
Schachfrühstück
Schachfreunde Stiller Zug
Sonntag, 26. Mai 2013 von 11 - 15 Uhr mit Frühstück gegen Spende
In lockerer Atmosphäre bei Frühstück gegen Spende dem Schachspielen näher kommen. Unser hauseigener Schachclub "Schachfreunde Stiller Zug" wird dabei seine gesamten materiellen und mentalen Kapazitäten auch Unerfahrenen zukommen lassen. Natürlich können auch unser vielen Brett- und Konsolenspiele genutzt werden.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Kulturtage statt.
Weiterlesen...
Hoffest & Akustikkonzert
mit den Bands/MusikerInnen Trio Terz & Yok, sowie Infotischen, Schnippelparty & mehr
Samstag, 24. Mai 2014 ab 16.00 Uhr Schnippelparty, ab 18.00 Uhr Konzert
Es beginnt mit Infotischen und einer Schippelparty. Thematisch passend gibt es in der Lounge kurze Dokus zur globalen Ernährungsproblematik. Trio Terz (Klezmer und Folklore aus Ost Europa) & Yok (anarchistischer Liedermacher) werden den Abend ab 18 Uhr musikalisch gestalten, im Anschluss bieten wir Open Stage an, Intrumente sollten in ausreichender Menge da sein. Weitere Infos weiter unten.
Das Hoffest findet im Rahmen der Alternativen Kulturtage statt.
Weiterlesen...
Lesung "Revolutionäre Frauen" + Film "Über den Tellerrand"
Buchvorstellung und Stencilworkhop
Freitag der 23. Mai 2014 ab 16 Café + Film, ab 18 Uhr Lesung
Bei zapatistischem Solikaffee in unserem Zeitschriftenangebot schmökern und revolutionäre Pläne schmieden oder.......
Film "Über den Tellerrand - Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels": Ernährungssouveränität ist die zentrale Forderung der kleinbäuerlichen Bewegungen in Bangladesch. Angesichts von Klimawandel, Flächenknappheit und Landkonflikten setzen sie sich für eine gerechte Landverteilung und eine selbstbestimmte Agrarproduktion ein. Eigene Parzellen sowie kulturell und ökologisch angepasstes Saatgut sehen sie als Basis für die Nahrungsmittelversorgung. Die Bewegungen verfolgen ihre Ziele gegebenenfalls mit radikalen Mitteln: Sie besetzen und bewirtschaften Land, das ihnen laut Gesetz zusteht, aber aufgrund von Korruption nicht übertragen wird.
Weitere Infos zum Film hier: www.zwischenzeit-muenster.de
Buchvorstellung "Revolutionäre Frauen": Carina von der edition assemblage liest vor, erzählt aus der Entstehungsgeschichte des Buches „Revolutionäre Frauen“ und diskutiert mit euch über den Sinn und Unsinn von Stencils, Personenkult und dem ganzen Rest.
Stencilworkshop: Im Anschluss an die Buchvorstellung ist revolutionäre Bastelstunde! Ob T-Shirts, Leinwände oder Schranktüren – bringt mit, was immer ihr verschönern wollt und dann wird gesprüht. Egal, ob ihr alte Street-Art-Hasen seid, oder zum ersten mal eine Spraydose in der Hand haltet, jede*r kann mitmachen. Wir helfen uns gegenseitig und probieren neue Tricks und Techniken aus.
Für eine bessere Kalkulation des benötigten Bastelmaterials wird um eine Voranmeldung gebeten (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
), eine Teilnahme ist aber auch ohne Anmeldung möglich. Um eine kleine Spende für das Essen und das Material wird gebeten.
ab heute 16 Uhr bis Sonntag gibt es eine Hörbar von Radio Quer mit verschiedenen Themen
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Kulturtage statt.
Weiterlesen...
Greece on the Brink (Griechenland auf der Kippe)
(Doku, 105 Minuten, OmU)
Die Krise des Kapitalismus und die sozialistische Lösung
Dienstag, 20. Mai 2014 ab 19:30
Griechenland ist ein Brennpunkt in Europa. Hier hat sich die wirtschaftliche und soziale Krise besonders zugespitzt. Hier regt sich massenhafter Widerstand. Mit diesem Dokumentarfilm, der in Zusammenarbeit mit der kommunistischen Strömung in der SYRIZA entstand, zeigen wir die Ursachen der Krise aus marxistischer Sicht und Alternativen auf. greeceonthebrink.com
Eine Veranstaltung von: Der Funke
Weiterlesen...
Schachfreunde Stiller Zug: Saisonabschluss
Bezirksoberliga: Stiller Zug Wiesbaden 1 - SK Bad Schwalbach 1
Sonntag, 04. Mai 2014 ab 09.30 Uhr, Eintritt frei
Jeden Montag offenes Schachvereinstreffen ab 19 Uhr
www.stiller-zug-wiesbaden.de
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit "Leonhard" & "Merle"

Poetisch-Politische LiedermacherInnen im Infoladen - Ausgabe 10 *
Samstag, 19. April 2014, ab 19 Uhr offen
Merle über sich selbst: ich bin merle, spiel (schon sehr lange) vor allem cello, schreibe (seit ca. 2012) eigene Lieder, mit denen ich (seit 2013) gerne und immer wieder auftrete. und immer mehr merke ich, dass mir es sehr wichtig ist, mich auf diesem weg ausdrücken zu können. und auch immer mehr versuche ich, mich selbst damit ernst zu nehmen – so ernst, dass ich jetzt (huuhui) echte tolle aufnahmen in einem wunderschönen kleinen (echten) tonstudio mache. und manchmal nehme ich dass ganze sogar so ernst, dass ich mir zeit nehme und übe. jaja, der ewige spagat zwischen anspruch hier und anspruch da und selbstanspruch und fremdanspruch und was ist dir eigentlich wichtig im leben? töne treffen? naja. also, auch aber auch nicht nur. obwohl mir das schon viel gibt; aber wichtig ist mir manches, und vieles davon scheint soviel dringender.
Halt mich
merle.blogsport.de
Leonhard über sich selbst: Ich bin Leonhard. Ich bin ein Mensch der träumt von einer Welt ohne Grenzen voller Wertschätzung und Respekt füreinander und für die Welt und ich versuche meine Träume in meiner kleinen Welt zu leben und zu zeigen. Ich lade dazu ein ein Hauch davon zu fühlen in meinen Liedern in meiner Arbeit als Künstler mit Menschen einzutauchen in meine kleine Welt. Ich versuche in der großen Welt zu überleben nicht zu verzweifeln nicht rasend vor Zorn zu ersticken noch abzustumpfen unmenschliches zu verhindern alles zu geben wozu mir die Kraft gegeben ist. Revolution ist immer und überall verborgen. Utopie macht mehr Angst als der sichere Untergang. Das All zu besiedeln scheint eher denkbar als einige grundlegende Balanceakte im Zusammenleben der Weltgemeinschaft der großen Welt. Ich versuche in meinem Leben in meiner Kunst Menschen zusammenzubringen, Orte der Liebe und Wertschätzung zu erschaffen, welche vermögen erleben zu lassen was ein solidarisches miteinander auf Augenhöhe im Herzen verbunden vermag, welche Kraft dem Leben innewohnt der Verletzlichkeit der Liebe.
Das Fenster am Ende der Welt
leonhard.blogsport.de
im Anschluß an das Konzert gibts Open Stage. Instrumente sind in ausreichender Menge vorhanden.
DinA4 Plakat und Flyer zum downloaden, ausdrucken und verteilen

Weiterlesen...
|
|