Extinction Rebellion (XR) Wiesbaden
Offenes Plenum & Aktionsplanung
Mittwoch, 18. März 2020 ab 19 Uhr
Offenes Plenum für alle XR Aktivisten und Interessierte. Aktionsplanung von XR Wiesbaden und Umkreis.
Wir stehen vor einer beispiellosen globalen Klimakatastrophe. Unsere Regierung tut nicht, was nötig wäre, um uns zu schützen, obwohl die Lösungen auf dem Tisch liegen. Das Überleben der Menschheit zu sichern, wird von uns nun alles abverlangen.
Wir sind Teil dieses Planeten. Genau wie ihr. Wir laden euch herzlich ein, euch uns anzuschließen und mitzumachen.
Unser Ziel ist es, unsere Regierungen durch gewaltfreien zivilen Widerstand zur Erklärung des ökologischen Notstands und der Schaffung des entsprechenden gesetzlichen Rahmens für zur Umsetzung unserer Forderungen zu bewegen.
Wir organisieren gewaltfreie Aktionen des zivilen Ungehorsams, um Regierungen zum Handeln gegen Klimakrise und Artensterben zu zwingen.
XR Wiesbaden auf FB hier
extinctionrebellion.de
Weiterlesen...
Extinction Rebellion (XR) Wiesbaden
Onboarding für neue Rebell*innen
Sonntag, 01. März 2020 ab 16.00
Wir treffen uns heute um interessierten Menschen von uns und unseren Zielen zu erzählen und uns ihren Fragen zu stellen. Unsere Hoffnung: möglichst viele neue Rebell*innen für unseren Kampf zu begeistern.
XR Wiesbaden auf FB hier
extinctionrebellion.de
Weiterlesen...
Groovig ins Wochenende
DIY: Musik selber machen
Freitag, 28. Februar 2020 ab 19 Uhr offen
Session, Open Stage, eigenes oder fremdes Material oder zusammen was entwickeln, ausprobieren: Wir vereinbaren vor Ort, was wir machen wollen. Auf jeden Fall wird es ein Abend mit akustischer „Do it yourself Music“. Bringt Eure Instrumente mit, einige sind auch vorhanden. Und natürlich könnt Ihr auch einfach nur zuhören, chillen, quatschen oder lesen.
Organisiert von der AG Akustikmusik
Weiterlesen...
Küfa - Küche für Alle
eine warme Mahlzeit, etwas politische Information und nette Gesellschaft
Donnerstag, 27. Februar 2020 ab 19.30 Uhr, wer zum schnippeln kommen mag, ab 17:30
Wir sind eine kleine Gruppe von jungen Menschen, die die Küfa in Wiesbaden wieder aufleben lassen wollen. Dabei kochen wir uns kreuz und quer durch die Kontinente. Mit euren freiwilligen Spenden unterstützen wir verschiedene soziale Projekte.
Wir freuen uns, mit euch einen gemütlichen Abend bei veganem Essen zu verbringen.
Weiterlesen...
„Kommunistischen Manifest!“
Studiengruppe der MLPD
Mittwoch, 26. Februar 2020 an 18.00 Uhr
Am ersten Abend zum „Kommunistischen Manifest“ haben wir uns mit folgenden Themen beschäftigt:
- Die bisherige Geschichte ist die Geschichte von Klassenkämpfen - Die verschiedenen Gesellschaftsformen und ihre Träger/Unterdrückte - Die Entstehung von Bourgeoisie und Proletarier - Die Ausweitung der Kolonien und Märkte
In dieser Sitzung wollen wir uns beschäftigen mit:
- Revolutionäre Entwicklungen - Die moderne Staatsgewalt -Tauschwert und direkte Ausbeutung
Weiterlesen...
Küfa - Küche für Alle
eine warme Mahlzeit und nette Gesellschaft
Donnerstag, 30. Januar 2020 ab 19.30 Uhr, wer zum schnippeln kommen mag, ab 17:30.
Wir sind eine kleine Gruppe von jungen Menschen, die die Küfa in Wiesbaden wieder aufleben lassen wollen. Dabei kochen wir uns kreuz und quer durch die Kontinente.
Mit euren freiwilligen Spenden unterstützen wir verschiedene soziale Projekte.
Wir freuen uns, mit euch einen gemütlichen Abend bei veganem Essen zu verbringen.
Liebst
die Küfa-Crew
Weiterlesen...
Ein Nachmittag zum Malen und Basteln für Klein und Groß
Collagen, Armbänder, Bilder... viel kann entstehen
Montag, 30. Dezember 2019 13-17 Uhr
Ob bunte Neujahrscollagen, Wunschbilder oder Freundschaftsbänder... an diesem Nachmittag bietet der Infoladen Raum zum gemeinsamen Schaffen für Klein und Groß, Alt und Jung. Platz gibt es reichlich und Material auch. Wer gern eigenes Material mitbringen möchte, ist herzlich eingeladen, dies zu tun. Spenden sind immer willkommen. ;o)
Weiterlesen...
Dartturnier WM (Wiesbaden Meisterschaft)
zum Jahresabschluss, für alle Spielniveaus
Samstag, 21. Dezember 2019 ab 16 Uhr offen, 19 Uhr starten wir pünktlich
Der Modus wird vor Ort entschieden, abhängig von der TeilnehmerInnenzahl, Es stehen mehrere Bretter zur Verfügung.
Gerne mit Anmeldung, wer sich spontan entscheidet kann gerne spätestens um 19.00 da sein.
Ab 16 Uhr könnt ihr zum üben/trainieren kommen.
Weiterlesen...
Akustikkonzert mit Sean Taylor
ein wunderbar talentierter moderner Troubadour, dessen aufrichtige, nachdenkliche Lieder Sie fesseln werden
Freitag, 20. Dezember 2019 ab 19 Uhr offen, Eintritt frei - Hut geht rum
Sean Taylor ist schnell zu einem der begehrtesten neuen Namen in der britischen Blues- & Akustikszene geworden. Seine unglaubliche Leidenschaft für Performance, sein außergewöhnliches Talent und Songwriting auf höchstem Niveau sind ein Beweis für die häufigen Vergleiche mit John Martyn, Chris Isaak und Tom Waits. Er ist beeinflusst durch Künstler wie John Fogerty, Neville Brothers, Tony Joe White, Eric Bibb, Tom Paxton, Tift Merritt und Band Of Horses. Er tourte durch Holland, Deutschland, die Schweiz, Australien, Frankreich und Irland. Die letzten paar Jahre hat Sean Gas gegeben mit drei UK Touren und Festivalauftritte in Glastonbury, Cambridge Folk Festival und vielen anderen. Sean hat letztes Jahr sein neues Album "The Only Good Addiction is Love" veröffentlicht, das ganz ehrlich einen Platz in Ihrer Musiksammlung verdient.
Sean hat letztes Jahr sein neues Album "Flood & Burn" veröffentlicht, das ganz ehrlich einen Platz in Ihrer Musiksammlung verdient.
"Ein feiner Bluesgitarrist ... Taylor ist ein Musiker, den man gesehen haben muss". The Guardian,
''Ein aufgehender Stern ... ein hervorragendes Talent''. Metro
"Ein absolut hervorragender Gitarrist ... erinnert an John Martyn" Bob Harris, BBC Radio 2
www.seantaylorsongs.com
Weiterlesen...
Infoveranstaltung zur Solidarischen Landwirtschaft
Solidarische Landwirtschaft zum Mitmachen der Bio SoLaWi "Auf dem Acker e.V."
Dienstag, 17. Dezember 2019 ab 20 Uhr pünktlich
Ihr wollt wissen, was eine SoLaWi ist? Ihr seid interessiert an tollem Bio-Obst und -Gemüse? Ihr wollt vielleicht sogar bei uns mitmachen? Dann einfach vorbeischauen.
Wir freuen uns auf unsere nächste Infoveranstaltung und stellen dabei das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft vor, bei dem sich Verbraucher*innen und Erzeuger*innen direkt zusammenschließen und nicht die Lebensmittel, sondern die Landwirtschaft als ganzes im Mittelpunkt steht. Bei diesem System bleibt der Handel außen vor und damit auch unnötige Handelsspannen, Transporte und Verpackungsmüll. Wir erklären, wie das bei uns funktioniert und beantworten gerne alle Eure Fragen. Wir freuen uns auf Euch!
Veranstalter: www.aufdemacker.de, www.facebook.com/biosolawiaufdemacker
Weiterlesen...
Aktionstraining von Extinction Rebellion (XR)
Ziviler Ungehorsam, wie geht das?
Sonntag, 15. Dezember 2019, 11 -18 Uhr, incl. Pausen
Nicht nur XR, sondern viele soziale Bewegungen in der Geschichte und der Gegenwart haben zivilen Ungehorsam praktiziert und tun es noch. Es ist ein Mittel, dass eine gewisse Erfolgsbilanz aufweist und für menschenfreundliche soziale Ziele eingesetzt auch als legitim im öffentlichen Diskurs betrachtet wurde und wird. Hier lernt ihr wie es geht:
Dieses Aktionstraining soll euch mit dem nötigen Werkzeug ausstatten Aktionen des zivilen Ungehorsams zu planen, durchzuführen und nachzubearbeiten.
1. Bitte meldet euch via
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
an (und ggf. auch wieder ab)
2. Bitte bringt etwas (pflanzliches) zu Essen mit (entweder nur für euch selbst oder auch für andere
3. Vorkenntnisse sind cool aber nicht zwingend notwendig. (Am 8.12. um 16h findet eine ausführliche Einführung/ Onboarding in XR statt auch im Infoladen)
Weiterlesen...
Workshop: Achtung Achtsamkeit
Erlebe die Kraft der Vergebung. Dauerhafter innerer Frieden, erfordert den Akt der Vergebung.
Samstag, 14. Dezember 2019, 12 -18 Uhr, incl. Pausen
Dauerhafter innerer Frieden, erfordert den Akt der Vergebung. Äußerer und Innerer Frieden sind untrennbar miteinander verwoben. Ohne Frieden gibt es kein Glück, keine positive Entwicklung. Der Fluß unserer Lebensenergie ist blockiert. Dies kann zu Depressionen, Krankheiten und schwierigen Beziehungen im Privat- und Berufsleben führen. Wir leben im Gefängnis der Vergangenheit und können unsere Potentiale nur schwer leben. Unsere Lebensqualität und unsere Zufriedenheit sind stark gemindert. Häufig lebt ein tiefer Groll in uns, gegen Menschen z.B. Eltern oder Partner, die uns verletzt haben. Oder wir selbst können uns nicht vergeben. Die Folge ist, dass wir diesen Groll, Wut etc. auf unser Gegenüber projizieren. Eine Spirale von Actio und Reactio setzt ein, die keine tragbaren Beziehungsebenen generieren. So entstehen Gefühle von Trennung und Wertlosigkeit. Durch Achtsamkeit und geführte Meditationen lernen wir Schritt für Schritt unseren Ursprungsgefühlen zu nähern, sie anzuerkennen und ihre transformative Kraft zu nutzen. Wir beziehen Körper, Geist und Verstand bei dieser Vergebungsreise ein. Wir werden frei. Frei für ein positives und konstruktives Leben. Als Teil dieser Welt tragen wir durch innere Friedensarbeit zum Weltfrieden bei.
Anmeldung erforderlich unter: infoladen-wi@riseup.net, Stichwort: Achtsamkeit / Kosten: Beitrag in selbstbestimmter Höhe vor Ort
Dieses Seminar eignet sich für alle Menschen, die Ihr Leben bewusst und stressfrei gestalten wollen. Es ist auch für Menschen, die in helfenden Berufen oder als Ehrenamtliche arbeiten geeignet. Dieser Kurs findet im Sitzen, auf Stühlen und mit entspannten Übungen im Gehen und Stehen statt. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.
Es ist auch toll, wenn Ihr etwas zur Bereicherung des Nachmittags-Buffets mitbringt (Salat, Nachtisch, …)
Das Seminar wird von der erfahrenen Yogalehrerin, Achtsamkeits- und Meditationscoach Ulrike Böhm gehalten.
Weiterlesen...
Schachliga: Schachfreunde Stiller Zug 1
gegen FT Schierstein 2
Sonntag, 08. Dezember 2019 ab 9.30 Uhr
Erstes Heimspiel der Saison 19/20 unseres zweites Teams. Turnierruhe ist auch für Besucher angesagt. Aufstieg vllt in diesem Jahr? Heute kommt ein gleichwertiger Gegner. Die weiteren Partien finden sie unter der Internetadresse des Hessischen Schachverbandes. Hier die Tabelle.
Die Schachfreunde Stiller Zug treffen sich jeden Montag ab 19.30 Uhr bei uns im Infoladen.
Weiterlesen...
Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation
GfK - Authentisch und echt sein
Samstag, 07. Dezember 2019 ab 11 Uhr
Dauer: max. 6 Stunden einschließlich Pausen
In diesem Workshop liegt der Fokus ganz auf der Praxis der gewaltfreien Kommunikation. Wir machen Übungen zur Grundhaltung, zur Selbstempathie, zur Empathie und zum Selbstausdruck. Eine breite Palette an Übungen steht an dem Tag zur Verfügung und wir schauen, welche Aspekte zur GFK von Euch durch Übungen vertieft werden möchten. Ihr könnt auch schon bei der Anmeldung einbringen, falls Ihr konkrete Übungswünsche (eine bestimmte Übung oder ein bestimmtes Thema) an den Workshop habt oder auch selbst eine Übung anleiten möchtet.
Ihr seid dazu eingeladen, das in diesem Workshop auszuprobieren.
Mit Hilfe der GFK können wir unsere Kommunikation und nach und nach auch unser Denken verändern. In der Beziehung, in der Arbeitswelt, in der Schule und auch mit uns selbst. Auch in ehrenamtlichen Strukturen kommt es vor, dass Strukturen verhärten, Ärger über Andere oder nicht-gehört-werden die lustvolle Zusammenarbeit behindern. Hier kann die gewaltfreie Kommunikation helfen, blockierende Konflikte in fruchtbare Zusammenarbeit zu transformieren. Mit Hilfe von Übungen gibt der Workshop einen ersten Einblick in Methode und Grundhaltung der gewaltfreien Kommunikation.Ihr seid dazu eingeladen, das in diesem Workshop auszuprobieren
Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Stichwort: GfK
Es wäre auch toll, wenn Ihr etwas zur Bereicherung des Nachmittags-Buffets mitbringt (Salat, Nachtisch, …)
Zum Referenten/Seminarleiter Matthias Richter: Teilnahme an GFK-Workshops bei Marshal Rosenberg 1995. Seither kontinuierliche Weiterbildung bei anderen TrainerInnen. Eigene GFK-Workshops seit 2007 auf dt., engl., span. https://derwerdendemensch.de
Weiterlesen...
Workshop: Lovespeech
Hass im Netz etwas entgegen setzen
Samstag, der 23. November 2019 ab 10 Uhr
Der Love Speech Workshop ist ein interaktives Angebot, um sich mit dem Phänomen der Hate Speech auseinanderzusetzen und über verschiedene Strategien dagegen zu diskutieren. Die Frage „Was kann ich gegen die Übermacht an Hasskommentaren im Internet tun?“ ist das Fundament des Workshops.
Wenn eine lokale Zeitung auf ihrer Facebook Seite eine Meldung teilt, die von geflüchteten Menschen handelt, explodiert die Kommentarspalte. Häufig lässt sich dabei beobachten, dass die Kommentare kaum auf die eigentliche Meldung eingehen, sondern die Meldung nur als Deckmantel für fremdenfeindliche Argumentationen dient. Allzu oft ist es ein offen vorgetragener Hass. In den Kommentarspalten der Zeitungen und in Sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook sind Vorurteile und Beleidigungen allgegenwärtig. Um diese hässliche Seite des Internets zu greifen, hat sich die Beschreibung Hate Speech etabliert.
Der Love Speech Workshop ist handlungsorientiert. Den ersten Teil des Workshops bildet eine Hate Speech Simulation. Dadurch können wesentliche Mechanismen des Phänomens authentisch nachempfunden werden. Die hierbei gemachten Erfahrungen werden gemeinsam reflektiert, um sich daraufhin im zweiten Teil des Workshops mit wirksamen Gegenstrategien beschäftigen zu können.
Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Stichwort: Lovespeech
Es wäre auch toll, wenn Ihr etwas zur Bereicherung des Nachmittags-Buffets mitbringt (Salat, Nachtisch, …)
Weiterlesen...
|
|