Breaking News: Dannenröder Wald
Die Proteste gegen den Bau der A49
Mittwoch, der 14. Oktober ab 19 Uhr
Im Dannenröder Wald wird gekämpft. Doch warum wird gekämpft? In dieser Veranstaltung informieren wir über den Stand der Dinge, die Entwicklung dieser Auseinandersetzung und die Gründe darüber warum immer mehr Menschen sich an diesem Protest gegen den Bau der A49 beteiligen.
Wir reden auch darüber, dass die Politik, unsere parlamentarischen Vertreter, das Projekt sehr wohl noch verhindern könnten und wie. Wir reden über die Rolle der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ in dieser Tragödie und über massive, unverhältnismäßige und ilegitime Polizeigewalt und dass die politisch Verantwortlichen teilweise wegschauen, während sie gleichzeitig alles versuchen um den Widerstand zu kriminalisieren. Wir reden darüber, wer ein Interesse hat am Bau der A49 und dass ihre Argumente dafür eine Falle sind. Dabei geht es auch um die Deutungshoheit der Begriffe und die damit verbundene Auf- oder Abwertung dieser.
Aber was woanders passiert, passiert oft auch vor der eigenen Haustür. Überall in Deutschland werden Öko- und Biosphärensysteme, Kaltluftentstehungs- sowie Trinkwasserschutzgebiete uvm wirtschaftlichen Interessen geopfert. Wir werden auch einen kurzen Blick auf Wiesbaden und Umgebung werfen und besprechen, wie diese Bauprojekte miteinander Zusammenhängen und wo wir Parallelen und Ähnlichkeiten erkennen können.
Und nein, hier in dieser Veranstaltung bemühen sich deren Organisator*innen nicht um ein ausgewogenes Meinungsbild, wir beziehen Stellung, denn aus unserer Sicht gibt es keine Option zum Erhalt des Dannenröder Waldes oder dem Ende einer veralteten Verkehrs- und einer scheinheiligen Klimapolitik. Wir reden also auch über Verantwortung uns und zukünftigen Generationen gegenüber und dass Demokratie mehr ist als nur die Einhaltung einer Form und die Durchsetzung privatwirtschaftlicher Partikularinteressen. Kritische Fragen sind dennoch selbstverständlich erwünscht.
Veranstalter: Wald statt Asphalt Bündnis
Weiterlesen...
Küfa - Küche für Alle To Go
eine warme Mahlzeit und nette Gesellschaft
Donnerstag, 08. Oktober 2020 ab 19.30 Uhr
Bringt einen Behälter eurer Wahl mit und sie füllen ihn mit liebevoll gekochtem veganen Essen. Leider nur zum mitnehmen heute, ein langer Aufenthalt ist nicht möglich. Und wie immer dieser Tage: Bitte vergesst eure Maske nicht und haltet den gekennzeichneten Abstand ein.
Wir sind eine kleine Gruppe von jungen Menschen, die die Küfa in Wiesbaden wieder aufleben lassen wollen. Dabei kochen wir uns kreuz und quer durch die Kontinente.
Mit euren freiwilligen Spenden unterstützen wir verschiedene soziale Projekte.
Wir freuen uns, mit euch einen gemütlichen Abend bei veganem Essen zu verbringen.
Liebst
die Küfa-Crew
Weiterlesen...
Revolution in den USA?
Online-Veranstaltung
Mittwoch, der 07. Oktober 2020 ab 18.30 Uhr
Wir diskutieren über die turbulenten Entwicklungen des Klassenkampfes in den USA: Polizeigewalt, Black Lives Matter, Corona-Pandemie, Massenarbeitslosigkeit, Wirtschaftskrise, die verheerenden Waldbrände in Kalifornien. Die USA sind ein Epizentrum der weltweiten Krise des Kapitalismus. Der Klassenkampf nimmt ständig zu, die Bewegungen gegen Diskriminierung und Unterdrückung, die Proteste und Streiks für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen werden von den Herrschenden mit Gewalt beantwortet. Die arbeitende Klasse und vor allem die Jugend radikalisiert sich und sucht nach Lösungen für die Krise und nach einem besseren Leben. Hinzu kommt die Präsidentschaftswahl im November, die nur eine Wahl zwischen zwei Übeln erlaubt.
Die Teilnahme vor Ort im Infoladen ist erwünscht und möglich, aber beschränkt. Ihr könnt gerne jederzeit nachfragen. Wie stehen Marxisten zu Trump und Biden? Braucht es eine unabhängige Partei der Arbeiterklasse? Wie kann eine wirkliche Lösung der Krise in den USA aussehen? Ist eine Revolution in den USA möglich? Diese und weitere Fragen wollen wir diskutieren. Dazu haben wir Antonio Balmer von Socialist Revolution eingeladen. Komm vorbei und diskutiere mit uns! Die Veranstaltung wir voraussichtlich auf Zoom stattfinden. Damit wir Dir einen Link zur Veranstaltung senden können, bitten wir Dich darum, dieses Formular auszufüllen: https://forms.gle/5zzuTnsHB3uFJZhh8
Weiterlesen...
Offenes Büro
Öffnungs- und Bürozeit
Mittwoch 23. September 2020 von 15 bis 18 Uhr
*FreiFunk-Hotspot und/oder unseren Gastarbeitsplatz nutzen, scannen, drucken und kopieren, *Infoladen kennenlernen, *unser umfangreiches Zeitschriftenangebot, die Hörbar oder unsere kleine Bibliothek nutzen, zwanglos und und unverbindlich treffen, *Kaffee/Tee trinken, *eine gemütliche Zeit haben und vielleicht noch mehr...
Ihr seid herzlich willkommen.
Weiterlesen...
Soli-Flohmarkt im Hof
mit Musik und "ebbes"
Sonntag, 6. September 2020 von 12-17 Uhr
Im Rahmen der Kulturtage Westend 2020 (Näheres hier) veranstaltet der Verein Soziales Westend Wiesbaden einen Flohmarkt zu Gunsten des Infoladens. Wer Dinge zu Hause hat, die er oder sie nicht mehr braucht, kann sie uns an dem Tag, in der Woche zuvor zu allen Öffnungszeiten oder nach Terminabsprache (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
) vorbei bringen.
Für das musikalische Programm sorgen Marü Tomati, Strohfeuer Express und Chris Vahlbruch.
Der Gewinn geht an den Infoladen, damit die Räume uns und allen anderen Nutzern für Aktivitäten und Treffen erhalten bleiben ;).
Weiterlesen...
Workshop: Gewaltfreien Kommunikation
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
Sonntag, der 16. August 2020, 11 -17 Uhr, incl. Pausen
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine von Marshall Rosenberg entwickelte Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode. Nach Rosenberg haben wir Menschen in der westlichen Welt ein Sprachproblem. Anstatt unsere Gefühle und Bedürfnisse klar zu äußern, denken und reden wir meist in Form von Urteilen, Verurteilungen, Schuldzuweisungen und Kategorisierungen. In unserer Sprache dominiert oft die Gewalt. Gewalt in Form von Abwertungen, Diagnosen, Verurteilungen anderen Verhaltens. Gewalt durch den Glauben, es gäbe richtiges und falsches Verhalten, und wir wissen, was richtig ist. Mit Hilfe der GFK können wir unsere Kommunikation und nach und nach auch unser Denken verändern. In der Beziehung, in der Arbeitswelt, in der Schule und auch mit uns selbst. Auch in ehrenamtlichen Strukturen kommt es vor, dass Strukturen verhärten, Ärger über Andere oder nicht-gehört-werden die lustvolle Zusammenarbeit behindern. Hier kann die gewaltfreie Kommunikation helfen, blockierende Konflikte in fruchtbare Zusammenarbeit zu transformieren. Mit Hilfe von Übungen gibt der Workshop einen ersten Einblick in Methode und Grundhaltung der gewaltfreien Kommunikation.
Anmeldung erforderlich unter: infoladen-wi@riseup.net, Stichwort: GFK
Zum Referenten/Seminarleiter: Teilnahme an GFK-Workshops bei Marshal Rosenberg 1995. Seither kontinuierliche Weiterbildung bei anderen Trainer_innen. Eigene GFK-Workshops und Übungsgruppen seit 2007.
Weiterlesen...
Yoga-Workshop: Kreuz & quer
Die Wirbelsäule in Bewegung
Sonntag, 19. Juli 2020, 11.30-15.30 Uhr
In diesem Workshop legen wir den Fokus auf die Bewegungsmöglichkeiten der Wirbelsäule. Wir erkunden die Bewegungsrichtungen, spüren unsere Aufrichtung, lösen Verspannungen und Blockaden des gesamten Rückens. Wir behandeln Yogahaltungen für die einzelnen Bereiche der Wirbelsäule zur Stärkung und zur Entlastung. Gerade Drehungen sind in besonderer Weise dazu geeignet, nicht nur den Körper flexibler zu machen, sondern auch mental eine buchstäblich „andere Perspektive“ auf die eigene Gegenwart zu erfahren.
Der Workshop beinhaltet Bewegung auf der Matte, einfache Atemtechniken, Tiefenentspannung und meditative Elemente. Die angewandten Methoden stammen aus dem Hatha-Yoga, ergänzt um Elemente aus anderen wissenschaftlich fundierten körper- und erfahrungsbasierten Schulen.
Besonderheit: Der Kurs findet in einem privaten Garten im Aukamm statt – Yoga im Freien ohne „Publikum“ (bei schlechtem Wetter werdet ihr rechtzeitig informiert und wir weichen auf die Räume der Kunst- und Kreativwerkstatt aus).
Das Praxis-Seminar richtet sich an Yoga-Neulinge und Geübte gleichermaßen.
Bitte komm in bequemer Kleidung und bring eine Yoga-/ oder Gymnastikmatte mit sowie eine nicht zu dünne Decke. Nach Bedarf auch ein kleines Kissen, ein Handtuch.
Kursleitung: Georgia Herrchen
Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Stichwort: Yoga
Bringt eure Masken mit, weiteres zu unserem Hygienekonzept schicken wir dann mit der Bestätigung der Anmeldung.
Weiterlesen...
Meditation: Tanz um die Mitte
auch für Menschen in helfenden Berufen und Ehrenamtliche
Mittwoch, 15. Juli 2020, 20:15 – 21:00 Uhr
30 Minuten Meditation im Sitzen
Vielleicht ist Dir der „Tanz der Derwische“ aus dem Sufi bekannt? Für die abgewandelte Version im Sitzen brauchst Du nicht in die Philosophie der Derwische einzutauchen und kannst dennoch die wohltuende Trance des „Kreisens um die Mitte“ erfahren. Anregung für diese Meditation sind die oft in der Aufwärmphase einer Yogastunde genutzten „Sufi-Kreise“ aus dem (Kundalini-)Yoga, eine lockernde Bewegung im Sitzen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bring mit: Eine Decke und nach Bedarf ein Sitzkissen.
Vor der Meditation findet von 18:30-20 Uhr eine Yoga-Stunde statt, an der Du gerne ebenfalls teilnehmen kannst! Bitte bei Interesse mit in die Anmeldung schreiben.
Workshopleitung: Georgia Herrchen
Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Stichwort: Meditation
Bringt eure Masken mit, weiteres zu unserem Hygienekonzept schicken wir dann mit der Bestätigung der Anmeldung.
Weiterlesen...
Yoga-Stunde: In meiner Mitte - Übungen für den Bauch
auch für helfende Berufe und Ehrenamtliche
Mittwoch, 15. Juli 2020, 18:00 – 20 Uhr
Der Bauch, das Zentrum des Körpers, wird leider allzu oft eher „gescholten“ als wertgeschätzt. In diesem Workshop lade ich Dich ein, Deinen Bauch besser spüren und lieben zu lernen. Der Workshop beinhaltet Übungen zur gelösteren Atmung in den Bauch, zur Kräftigung der Muskulatur, Selbstmassage und achtsames Erkunden der „Bauchgefühle“ zur Stärkung der eigenen Intuition.
Bitte komm in bequemer Kleidung und bring eine Yoga-/ oder Gymnastikmatte mit sowie eine nicht zu dünne Decke. Nach Bedarf auch ein kleines Kissen, ein Handtuch.
Im Anschluss an die Yoga-Stunde findet von 20:15-20:45 Uhr eine Meditation statt, an der Du gerne ebenfalls teilnehmen kannst! Bitte bei Interesse mit in die Anmeldung schreiben.
Workshopleitung: Georgia Herrchen
Anmeldung erforderlich unter:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
, Stichwort: Yoga
Bringt eure Masken mit, weiteres zu unserem Hygienekonzept schicken wir dann mit der Bestätigung der Anmeldung.
Weiterlesen...
Groovig ins Wochenende
DIY: Musik selber machen
Freitag, 27. März 2020 ab 19 Uhr offen
Session, Open Stage, eigenes oder fremdes Material oder zusammen was entwickeln, ausprobieren: Wir vereinbaren vor Ort, was wir machen wollen. Auf jeden Fall wird es ein Abend mit akustischer „Do it yourself Music“. Bringt Eure Instrumente mit, einige sind auch vorhanden. Und natürlich könnt Ihr auch einfach nur zuhören, chillen, quatschen oder lesen.
Organisiert von der AG Akustikmusik
Weiterlesen...
Küfa - Küche für Alle
eine warme Mahlzeit, etwas politische Information und nette Gesellschaft
Donnerstag, 26. März 2020 ab 19.30 Uhr, wer zum schnippeln kommen mag, ab 17:30
Wir sind eine kleine Gruppe von jungen Menschen, die die Küfa in Wiesbaden wieder aufleben lassen wollen. Dabei kochen wir uns kreuz und quer durch die Kontinente. Mit euren freiwilligen Spenden unterstützen wir verschiedene soziale Projekte.
Wir freuen uns, mit euch einen gemütlichen Abend bei veganem Essen zu verbringen.
Weiterlesen...
Türkei: Krieg, Gewalt und Repression - Kein Ende in Sicht?
Veranstaltung mit dem Journalisten und Kriegsdienstverweigerer Halil Savda
Mittwoch, den 25. März 2020, offen ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Vor wenigen Wochen ist die Türkei erneut in Syrien einmarschiert und hat weitere Gebiete im mehrheitlich kurdisch bewohnten Norden des Landes besetzt. In der Türkei selbst setzt sich die Repressionswelle fort: Verhaftungen und Gerichtsverfahren gegen Tausende Oppositionelle, Absetzung von Bürgermeister*innen, Militäreinsätze in den kurdischen Gebieten und anderes mehr. Wenig wahrgenommen werden hier jedoch nach wie vor bestehende Ansätze, sich für Menschenrechte, sich gegen Krieg und Gewalt zu engagieren.
Der aus der Türkei stammende Kriegsdienstverweigerer und Journalist Halil Savda wird über die Lage im Südosten der Türkei und den Krieg berichten und über die Grenzen und Möglichkeiten, wie Gruppen und Organisationen in der Türkei für Demokratie, Frieden und Menschenrechte arbeiten können.
25. März 2020, Ort: hier im Infoladen
Veranstalter: Flüchtlingsrat Wiesbaden, Amnesty International Wiesbaden Trägerorganisationen: Connection e.V. und DFG-VK Bildungswerk Hessen
Weiterlesen...
Widerstand in Chile - was passiert dort?
Aus der Veranstaltungsreihe: Wie wir leben wollen 1/5
Dienstag, den 24. März 2020 ab 19 Uhr
Wir laden alle ganzheitlich interessierten UmweltaktivistInnen ein zu Inspiration und Diskurs. Im Rahmen dieser Reihe schauen wir dabei auf verschiedene aktuelle weltweite Konflikte, beleuchten Ursachen und Protestformen, Lösungsansätze und sammeln die Schätze.
Am 24.03 richten wir unseren Blick auf die Historie Chiles. Es geht um Altnazis, Militätdiktatur, Umweltaktivistinnen, Mapucheindianer, sich wiederholende Geschichte und vorallem um neue bewusste Organisationsstrukturen im aktuellen politischen Widerstand.
Im Sinne der internationalen Solidarität schauen wir historische Aufnahmen und eröffnen nach musikalischer Einleitung eine muntere Diskussionsrunde mit AktivistInnen: Lara Vucemilovic, Carlo unser Freund aus Chile kommt direkt aus dem aktuellen Aufstand und berichtet von den Erfahrungen vor Ort.
Wir klingen aus mit Gespräch und offenen Thekenabend.
Weiterlesen...
Extinction Rebellion (XR) Wiesbaden
Offenes Plenum & Aktionsplanung
Mittwoch, 18. März 2020 ab 19 Uhr
Offenes Plenum für alle XR Aktivisten und Interessierte. Aktionsplanung von XR Wiesbaden und Umkreis.
Wir stehen vor einer beispiellosen globalen Klimakatastrophe. Unsere Regierung tut nicht, was nötig wäre, um uns zu schützen, obwohl die Lösungen auf dem Tisch liegen. Das Überleben der Menschheit zu sichern, wird von uns nun alles abverlangen.
Wir sind Teil dieses Planeten. Genau wie ihr. Wir laden euch herzlich ein, euch uns anzuschließen und mitzumachen.
Unser Ziel ist es, unsere Regierungen durch gewaltfreien zivilen Widerstand zur Erklärung des ökologischen Notstands und der Schaffung des entsprechenden gesetzlichen Rahmens für zur Umsetzung unserer Forderungen zu bewegen.
Wir organisieren gewaltfreie Aktionen des zivilen Ungehorsams, um Regierungen zum Handeln gegen Klimakrise und Artensterben zu zwingen.
XR Wiesbaden auf FB hier
extinctionrebellion.de
Weiterlesen...
Extinction Rebellion (XR) Wiesbaden
Onboarding für neue Rebell*innen
Sonntag, 01. März 2020 ab 16.00
Wir treffen uns heute um interessierten Menschen von uns und unseren Zielen zu erzählen und uns ihren Fragen zu stellen. Unsere Hoffnung: möglichst viele neue Rebell*innen für unseren Kampf zu begeistern.
XR Wiesbaden auf FB hier
extinctionrebellion.de
Weiterlesen...
|
|